ZÜNDAPP:NET

Normale Version: Anhänger und Anhängerkupplungen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo in die Runde,

Bisher konnte ich kein Thema finden, das sich ausschließlich mit Anhängern beschäftigt. Da ich gerade auf Teile warte um an der 433 weiterzumachen, habe ich mir Gedanken zu meinem Plan mit einem farblich abgestimmten Gespann gemacht: Anhängergestell aus Metall in blau-metallic und Holz in alabastergrau.
Zunächst einmal würde ich mich freuen, wenn jemand Tipps, Tricks und vor allem Erfahrungen mit dem TÜV hat und hier preisgeben würde.

Da meine Maschine ja nicht nur 25 fährt, müssen mehr Vorgaben beachtet werden - Licht, Reflektoren, Kupplung etc. - habe mich entschieden, vor der Anschaffung genau hinzugucken, um am Ende nicht doppelt und dreifach zu zahlen.

VG
David
Da Dein Mopedle schneller als 25 km/h ist brauchst Du eine Bauartgenehmigung für die Anhängekupplung am Moped und die Zugöse am Anhänger, ggf. auch für´s Zugrohr und eine Betriebserlaubnis für den Anhänger.

Wenn Du wenig Probleme damit haben möchtest, nimm einfach einen Simson Anhänger und die entsprechende Kupplung ...

Gruss von Frank
Hi! Danke!

Darf ich so einen Anhänger optisch umgestalten? Metallwanne sieht doof aus finde ich...

VG
Im Prinzip ja, oder du nimmst gleich die 60er Jahre Ausführung mit Holzkasten. Sind aber selten ...
Hi!
Da du dich wohl ziemlich gut auskennst: Haben die Modelle in den unterschiedlichen Jahren unterschiedliche Namen?
Und gibt es zum Anhänger dann eigene ABE Papiere?
Sorry für die Fragerei, das Netz verwirrt mich mehr als dass es hilft.

VG
Die haben verschiedene Namen ... VEB Heldrungen sind die neueren, Waggonbau Dessau (Vorgängerproduzent von Heldrungen) müssten die älteren sein, teilweise mit Holz.
Ausserdem gabs noch den Rollka, das ist der Anhänger für den SR 2 und frühe Vogelbaureihe gewesen und ein paar andere.
Für Heldrungen, Dessau und Rolka gibts eine ABE, bei den anderen müsste ich nachgucken.
Anbei ein Bild meines Anhängers. Leider ohne Papiere/ Zulassung da eigentlich ein Handwagen der Bundespost. Bin damit die 200 KM nach Sigmaringen ohne Probleme gekommen.
Wie schnell magst du denn fahren? Ich meine das man mit den Anhängern Max. 40 Km/h fahren
Schau mal unter dem nachstehenden Link, da gibt’s recht gute Informationen zum Thema http://www.mehner.info/mopedanhaenger-ro...anleitung/
So einen habe ich auch noch! Wird noch restauriert.
Hier mal ein Link mit Infos dazu:
http://www.postmoped.de/pages/anhaenger.php

Grüße
Jan
Sind mittlerweile nur noch für teures Geld zu bekommen, heute würde ich meinen original lassen