![]() |
Moped freiwillig zulassen - Druckversion +- ZÜNDAPP:NET (https://www.zuendapp.net/FORUM) +-- Forum: Thema ZÜNDAPP (https://www.zuendapp.net/FORUM/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks (https://www.zuendapp.net/FORUM/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Moped freiwillig zulassen (/showthread.php?tid=51568) |
Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 08.03.2018 Deswegen ![]() Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 09.03.2018 Verstehe ![]() Zwischenstand bei mir: Die eVB-Nummer habe ich, das war echt unkompliziert. Jetzt gehts zur Zulassungsstelle, allerdings hat sich mir noch ein kleines Problem aufgetan: Als ich damals das Moped ohne ABE gekauft habe, lies ich es beim abnehmen TÜV und neue "Papiere" ausstellen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das ja eigentlich gar keine Betriebserlaubnis ist ![]() Schauen wir mal... Was meint ihr dazu? Re: Moped freiwillig zulassen - Chris262 - 09.03.2018 (18.08.2017, 21:14)Flaschbier link schrieb: @ Kai, Vom Wunschkennzeichen mal ganz abgesehen Servus, sind die Mopeds wie CS50 dann trz noch mit AM also bis 50ccm und ich glaub 40 oder 45 km/h fahrbar? Weiß jemand wie sich das ganze bei Fahrern unter 25/23 verhält ? Gruß Chris Re: Moped freiwillig zulassen - schlossgeist - 09.03.2018 hallo! alles schön und gut! hauptsache es kommt keiner auf die idee, mit 40 km/h und kuchenblech im rücken über die autobahn zu fahren. allen glück auf! markus Re: Moped freiwillig zulassen - Franx19 - 10.03.2018 (09.03.2018, 22:46)schlossgeist link schrieb: hallo! das auch meine Bedenken ![]() Ich brauch sowas jedenfalls nicht. lg franx Re: Moped freiwillig zulassen - schlossgeist - 11.03.2018 @ franx 38 e pro moppel sollte nicht das ende eines daseins sein! auch, wenns 4 oder 5 gleichzeitig sind. werde dieses jahr im mai mal die bergi im hausflur versichern. steht da seit 8 jahren unberührt, aber immer abgestaubt! schönen sonntag markus Re: Moped freiwillig zulassen - Jens Rohde - 11.03.2018 Hallo massel210! ![]() Um auf Deine Frage zurück zu kommen: Was du da hast ist nur der TÜV Bericht. Das ist keine Betriebserlaubnis. Jetzt müsstest Du folgendes machen: Den TÜV Bericht einscannen und hier hinsenden: www.marburg-biedenkopf.de Da gibt es auch eine Paypal Zahlungsmöglichkeit. Glaube so um die 35 Euro. Diese zentrale Stelle zur Vergabe von ABE´s gibt es seit einigen Jahren. Sie prüft nochmals unabhängig, ob die TÜV Bericht(e) mit allen darin enthaltenen Abweichungen rechtlich und sicherheitstechnisch OK sind. Wenn ja bekommst die die ABE erteilt. Mit den TÜV Berichten und dieser Erteilung von Marburg-Biedenkopf gehts dann zur Zulassung. Dann gibt es auch keine Probleme. Ich wusste das bis vor ca. 2 Jahren auch nicht, da es diese Stelle früher nicht gab. Mein netter (alter KS80 Zündappfahrer) TÜV Prüfer hat mir das so erklärt: Die Jungs sind also mit dem Mopped zum TÜV und haben sich andere Reifen oder was auch immer einzeln Begutachten lassen. Danach nen anderen Vergaser, dann einen Auspuff, usw. Dann irgendwann mit einem Stapel einzelner TÜV Gutachten zur jungen Dame auf der Zulassung und die hat brav alles eingetragen, was so aber nie in Kombination beim TÜV gesehen wurde. ![]() Um das zu unterbinden gibt es halt jetzt eine weitere Hürde. ![]() Gruß Jens Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 11.03.2018 Hallo Jens, danke für die Info. Du hast vollkommen Recht, unter die Zuständigkeit dieser Behörde fällt u.a. mein Zulassungsbezirk. Aber bis ich das mal gefunden hatte.. ![]() https://pdf.form-solutions.net/metaform/Form-Solutions/;jsessionid=kCyRZl7qPBNAsPHd1OXvLsZ_YFB-loN2I3VyBpxa.fsnode1?0&allowedLanguages&releaseID=5a5f43860cf22ef3b890c943&releaseOrganizationID=06534000-0001&assistant=KFAS_2018170101_Zweitschrift_EG_BE_AU&storable=true&fileUrl=https%253A%252F%252Fpdf.form-solutions.net%253A443%252Fmetaform%252FForm-Solutions%252Fsid%252Fassistant%252F5a5f43860cf22ef3b890c943&oID=06534000-0001&kdnr=06534000-0001 Behördenkram, wie ich es liebe ![]() Grüße Marius Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 11.03.2018 Im Übrigen findet sich auf der Rückseite des Gutachtens das, was ihr auf dem Bild siehst. Sollte das nicht reichen? Re: Moped freiwillig zulassen - Jens Rohde - 11.03.2018 Hi! Aber das kannst du doch beim TÜV erfragen. Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob dein TÜV Bericht nach fast 10 Jahren noch gültig ist, bzw. noch anerkannt wird? Wenn du einen TÜV Prüfer kennst, frag ihn doch mal, am besten persönlich. Ich habe damit die besten Erfahrungen, und es hat sich immer bezahlt gemacht, bzw. es war genau so der Weg, wie mein (KS80 Zündappfahrer) Prüfer sagte..... Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 11.03.2018 Also ich hab da jetzt nochmal drauf rum gedacht: Das Gutachten auf der einen Seite ist vom 4.5.2010 (TÜV Bischofsheim), die Einzelgenehmigung auf der anderen Seite am 5.5.2010 in Groß-Gerau (Kreisstadt)von der Zulassungsbehörde im Auftrag des Landrates unterschrieben. Ganz ehrlich: Das muss reichen. Mehr hat es damals nicht gegeben. Ja klar, ich kann nachfragen, aber ich wollte eigentlich gleich morgen früh auf die Zulassungsstelle. Grüße Marius Re: Moped freiwillig zulassen - Jens Rohde - 11.03.2018 Versuchs halt.......lass uns wissen wie es war.. Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 11.03.2018 Das werde ich. Aber ich bin mittlerweile fast schon wieder guter Dinge ![]() Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 13.03.2018 Guten Abend! Leider habe ich noch keine Zeit gefunden für die Zulassungsstelle. Allerdings habe ich mich beim Amt in Marburg-Biedenkopf erkundigt, was meine Papiere angeht: Die Dame meinte, das sei schon in Ordnung so, was anderes bekäme ich bei ihnen auch nicht ausgestellt. Morgen werde ich es wagen, denke ich. Bis dahin und Grüße Marius Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 14.03.2018 Ja was soll ich sagen... ![]() Ich war eben da, natürlich hat das denen erstmal gar nicht gefallen. Nach der ersten Ablehnung verschwand die gute Frau im Hinterzimmer. Nach ca. 10 min. kam sie wieder und sagte, es ginge doch. Aaaaber: Das Fahrzeug müsse vorgeführt werden. Alles gute Zureden meinerseits brachte nichts, auch nicht, dass ich Fotos der Plaketten hatte. Die Frau war völlig überfordert. Also gut, Moped geholt, checken lassen. Ok. Aber: Wo ist die HU-Bescheinigung? Ohne die geht es nicht. Ich lies nicht locker, kam schließlich zur Chefin. Auch die war skeptisch. Es geht um die HU und die Steuer. Sie stoßen sich daran, dass weiterhin keine HU-Pflicht bestehen soll und keine Steuer eingetrieben wird. Sie erreichte aber leider niemanden mehr auf höherer Ebene. Wie auch immer, sie schrieb sich meine Nummer auf und morgen geht das Theater (hoffentlich) weiter ![]() Liebe Grüße Marius PS: Abgesehen davon, das Zulassungsstellen nicht als die "bürgerfreundlichsten" Behörden gelten, genießt unsere hier einen besonders schlechten Ruf ![]() Re: Moped freiwillig zulassen - zdschorsch - 14.03.2018 das Leichtkrafträder mit nicht mehr als 11 kW und nicht mehr als 125 cm³ von der Besteuerung befreit sind sollten die Damen aber schon wissen. Liegt anscheined an der Frauenquote. Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 14.03.2018 Das hätte ich ihr vielleicht noch ausreden können, aber beim fehlenden TÜV hab ich wirklich auf Granit gebissen. ![]() Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 14.03.2018 Servus! Schade das es nicht auf Anhieb geklappt hat... Aber ich bin bei meinen Recherchen schon auf viele berichte Gestoßen denen es genauso ergangen ist. Auf jeden Fall hartnäckig bleiben! Aber schon traurig das die werten Damen nich mal Onkel Google zum §3 Absatz 3 befragen können ![]() Kann es sein das du zur Kaffee oder Feierabenzeit da warst? ![]() Viel Glück Morgen, vielleicht sind dann ja fähigere Leute dort. Gruß Simon Re: Moped freiwillig zulassen - Schiffi-Deluxe - 15.03.2018 (11.03.2018, 01:11)schlossgeist link schrieb: @ franx Ich hab auch mehrere versichert und angemeldet, auch wenn ich teilweise nicht damit fahre - die kosten zu Beginn knappe 40€ und nach ein paar Jahren ist man schon deutlich günstiger unterwegs - meine günstigste kostet mittlerweilen noch 12€... Das lohnt sich vorallem dann, wenn man auf die schnelle eine Versicherung für ein Auto braucht. Ich hab letztes Jahr ein drittes Auto versichert und brauchte daher eine neue Versicherung - bei 110% anfangen mit nem Auto mit 3L Hubraum wäre ziemlich teuer gewesen - daher das Auto auf die KKR-Versicherung geschrieben und mit der KS50 eine neue Versicherung angefangen. Spare ich mir nen Haufen Geld. Ein KKR oder Moped anzumelden, auch wenns nicht bewegt wird lohnt sich auf jeden Fall - man hat nach ein paar Jahren eine preiswerte Versicherung ![]() Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 15.03.2018 Sooo ich nochmal. Also es ist ja echt kaum zu fassen, ich erzähle mal meine Erlebnisse: Heute morgen rief mich meine Zulassungsstelle an und meinte total patzig, dass die Zulassung nun erfolgen könne. Ich solle doch bitte bei der Zweigstelle in ner anderen Stadt vorbeikommen, weil die heute nachmittags geöffnet hätten. Ich fragte, ob ich auch gleich bei ihr vorbei kommen könne- ja- also gut. Kaum auf dem Parkplatz der Behörde angekommen, klingelt mein Telefon. Ihr ist da noch etwas eingefallen: Ich bräuchte noch eine Bescheinigung vom TÜV, dass das Kennzeichen auch beleuchtet ist (ist ja größer als ein Versicherungskennzeichen). Ich, natürlich stocksauer, dass die einem auf teufelkommraus Steine in den Weg legen, um aus dem Schneider zu sein, bin direkt wieder gefahren. Das brauche ich gar nicht probieren, dachte ich. Nachmittags dann habe ich den Versuch bei der Zeigstelle gewagt. Die haben natürlich genauso große Augen gemacht, wieder bin ich zur Chefin gerufen worden. Was sagt diese? Ich müsse das Fahrzeug vorführen ![]() "Waren sie heute schon auf der Hauptstelle?" Nein, heute noch nicht. Erreicht hat sie diese auch nicht (zum Glück, die Chefin von der Hauptstelle hätte sie vielleicht auch noch auf die Nummernschildbeleuchtung gebracht). Das Ende vom Lied war: Sie fand das Dokument, was die Vorführung bei der Hauptstelle belegte und hat mir das Moped zugelassen. ![]() Einzige Sache, die mich dabei stört: Sie hat die Papiere als ungültig abgestempelt. Also ist mir praktisch der Weg zurück versperrt. Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 15.03.2018 Servus! Schön das es doch noch geklappt hat, freut mich! ![]() ![]() Aber der Weg zurück ist damit nicht versperrt, kannst deswegen doch auch wieder auf kleines Kennzeichen wechseln wenn du willst ![]() @Schiffi, ja, das mit der preiswerten Versicherung und den Prozenten war auch mitunter ein Grund für´s anmelden. Will schonmal Prozente für die Kid´s sammeln. Der erste ist in knapp 4 Jahren soweit ![]() Gruß Simon Re: Moped freiwillig zulassen - Schätzl123 - 15.03.2018 Hab wie schon gepostet meine gts five speed auch schon so angemeldet. Bei meiner 517er stellen sie sich allerdings furchtbar an da ich kein Originales datenblatt mehr habe(den blauen zettel hatte ich bei den five speed papieren zum glück noch). Man sagte mir entweder originales auftreiben oder vom tüv neues hollen. Das mit dem tüv ist eher schwierig da ich da mein Fahrzeug Vorführen müsste ich allerdings einen 5 gang, 5,2 ps zylinder und 19er vergaser verbaut habe. Sprich nicht original gts 517-400. hab eine kopie aufgetrieben. Hoffe die stellen sich deswegen nicht wieder so an sonst hab ich ein problem? Re: Moped freiwillig zulassen - Jens Rohde - 15.03.2018 Hi Massel 210! Glückwunsch! Das war ein hartes Stück Arbeit! Ich glaube ich überleg mir das nochmal.......fahre weiter für 39 Euro/a....in HP ist die Zulassung auch sehr bekannt für die Kundennähe.....ich glaub da gibts Randale wenn mir da so erfahrene und nette Zulassungsangestellte gegenüber sitzen.....und das brauch ich gar nicht. Aber ich freue mich für dich. Wir sollten mal eine GTS Ausfahrt zusammen machen, wohnst ja nicht weit weg. LG Jens Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 15.03.2018 Hallo, danke, ja das hat Nerven gekostet. Das nächste wäre ein kleineres Kennzeichen, z.b. nur 180 oder 190 mm Breite. Aber man muss es ja nicht gleich übertreiben, die Damen hatten es so schon schwer genug ![]() Ach, wie ich vorhin das Kennzeichen rangetüddelt hab, dachte ich mir, wie gut dass dieses jetzt dran bleibt. Bis ich die elende Muttern auf der Rückseite drauf hatte und das immer für 4 Mopeds jedes Jahr.. allein das fetzt schon finde ich ![]() Überleg es dir doch nochmal, Heppenheim liegt im selben Regierungsbezirk wie Groß-Gerau, das RP weiß ja jetzt bescheid ![]() Klar, im Sommer fahr ich auch gern öfters mal durch den Odenwald! Liebe Grüße Marius Re: Moped freiwillig zulassen - Franx19 - 16.03.2018 Ist demnächst nicht mehr möglich.War abzusehen.Zu hoher Verwaltungsaufwefaand,zu hohe Verwechselungsgefahr. lg franx Re: Moped freiwillig zulassen - RamonaCA - 16.03.2018 .... wenn die Moped Prozente auf die Kids ( oder andere im Haus wohnende Familienmitglieder) übertragen werden sollen, denkt aber dran, das geht nur für Jahre, in denen diese selbst den entsprechenden Führerschein besessen haben und selbst mit dem Fahrzeug überwiegend gefahren sind. Da wird der erste Autoführerschein/ Auto nicht günstiger. Gruß Caro Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 17.03.2018 (16.03.2018, 18:41)Franx19 link schrieb: Ist demnächst nicht mehr möglich.War abzusehen.Zu hoher Hast du eine Quelle dazu? Re: Moped freiwillig zulassen - Franx19 - 17.03.2018 In Rheinland Palz geht's nicht mehr,andere Länder werden folgen. Steht in Facebook. Wenn,dan sollte man sich beeilen. War irgendwie auch logisch,das der Tinnef nicht lange gutgehen wird. ![]() schönes we franx Re: Moped freiwillig zulassen - hallo-stege - 17.03.2018 Das wundert mich jetzt weniger ... sogar bei mir im Dienst klingelte deswegen das Tel. sturm, und ich sollte einigen Zulassungsstellen verklickern, ob das nun wirklich geht oder nicht ... Re: Moped freiwillig zulassen - Franx19 - 17.03.2018 Frank, wird genauso laufen wie bei der damaligen Auflastung über 2,8 Tonnen. schönes We franx |