Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - Druckversion +- ZÜNDAPP:NET (https://www.zuendapp.net/FORUM) +-- Forum: Thema ZÜNDAPP (https://www.zuendapp.net/FORUM/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks (https://www.zuendapp.net/FORUM/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut (/showthread.php?tid=25015) |
Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - mopelfeuerer - 24.05.2010 2T-Mix dosieren Moin Moin, wer kennt das nicht, da steht man da mit dem Kanister oder der Ölflasche in der einen Hand und in der anderen den Meßbecher? Dann fängt man an abzufüllen. Nein, das soll hier keine neue Diskussion werden, welche Mixtur die bessere ist. Auch nicht darüber, ob man strichgenau dosiert, oder ob man auch einen Schuß beigeben möchte, oder einfach über den Daumen direkt in den Tank. Es geht einzig und allein darum, daß es mich öfter nervte, bei der Zubereitung des Gemisches eine mehr oder weniger große Sauerei zu veranstalten. Zuerst kleckern am Rand des Kanisters oder der Flasche, dann am Becher und hinterher hat man immer noch nen Rest im Becher, den man auch erst wieder sauber machen muß. Drum habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie man es sich erleichtern kann. Nach ein paar unnützen Ideen kam ich auf Dosierpumpen. Aber nen Wolf wollte ich mir auch nicht dabei abdrücken um, sagen wir mal 100 ml für einen 5-Liter-Kanister, zu pumpen. Also mußte etwas her, das auch einigermaßen Hubraum hat, einem aber auch noch einen angemessenem Spielraum zum Über- oder Unterdosieren gibt. Bei den Pumpen handelt es sich Dosierpumpen für Sirupkonzentrate. Diese Pumpen haben ein Pumpvolumen von 10 ml. Somit hat man nach 10 mal drücken die gewünschte Menge 2Taktöl für 5 Liter Sprit (oder eben soviel mal Pumpen, bis die Menge (mehr oder weniger) erreicht ist, die man bevorzugt). Ich bin zwar noch nicht sicher, ob diese Pumpen geeignet sind für Öl, aber das wird die Zeit zeigen, ob sich das Material zersetzt. Allerdings bin ich guter Dinge, denn die Pumpen sind, wie schon erwähnt, für Sirupkonzentrate gemacht und dabei gibt es ja wohl auch die eine oder andere scharfe Soße. Erfreulicherweise hat der Verschluß des Kanisters beinahe eine Standardgröße. So ließ sich die Pumpe, ein wenig stramm obzwar, direkt ohne Umarbeitung aufschrauben. Erster Test und schon stand ein Meßbecher mit 100 ml Öl vor mir. Hat man nun aber eine Flasche die nicht gleich das passende Halsmaß mitbringt. Hier muß dann umgearbeitet werden. Da wir ja schon wissen, daß der Flaschenhals eine Standardgröße hat, muß man dies mit der Ölflasche kombinieren. Klar, einen Liter kann man jetzt auch schnell in eine herkömmliche Flasche umfüllen. Aber das macht wiederum keinen Spaß und man hat auch wieder Schmiererei. Bei der nächsten Flasche muß man das dann wiederholen. Besser wäre es, einfach den Deckel, bzw. die Dosierpumpe zu tauschen. Jetzt muß man also doch noch was basteln und wir brauchen Werkzeug und andere Hilfsmittel. Auskreiser, Cutter, was zum Schleifen und Schneiden. Dazu besorge man sich jetzt noch eine Plastikflasche, Saft oder so, eine ohne Pfand, denn sie wird zerschnitten. Den Flaschenhals an einer Stelle abschneiden, daß reichlich Rand mit dran bleibt. (Das Rohrstück sollte zu Stabilierung dienen, wird aber nicht benötigt) Den Rand schneidet man nun soweit zurück, daß der Durchmesser dem der Öffnung der Ölflasche entspricht. Je nachdem wie hoch die Verschraubung der Pumpe ist und wie der Flaschenhals aufgebaut ist, muß noch ein Grat runtergeschliffen werden. Kümmern wir uns nun um Ölflaschendeckel. Am besten kommt man dem mit einem Auskreiser bei. Der mit dem kleinsten Durchmesser hat sich bei meiner Flasche als passend erwiesen um ein Loch in der Mitte des Deckels auszukreisen. Flaschenhals durchpfriemeln, evtl. hier und da noch ein wenig zuschneiden. Das ganze nun fest auf die Flasche schrauben und darauf achten, daß sie dicht ist. Pumpe draufschrauben und nun hat man auch eine kleine Ölflasche mit Pumpe! Viel Spaß beim nachmachen und dosieren. Frank Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - firlefranz - 24.05.2010 Genial!!! Wo hast du die Dosierpumpen her? Gibts die im gut sortierten Supermarkt? Gruß Cornelius Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - mopelfeuerer - 24.05.2010 Hy Cornelius, die habe ich in der Bucht gefunden. Auch recht günstig, 3,90 zzgl. Versand von der pizzakrabbe. Gibt aber auch noch andere. Ursprünglich suchte ich dafür nach Ketchuppumpen. Gruß Frank Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - olagomba - 25.05.2010 funktioniert perfekt ! ich hab einfach nen ollen seifenspender auseinandergebaut .. die pumpen tuns auch wenn der schlauch zu kurz ist einfach mit nem benzinschlauch verlängern und fertig hier ein paar bilder grüße jonas Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - mopelfeuerer - 25.05.2010 Moin Moin Jonas, ah wie schön, der erste Nachbauer! Wie oft mußt Du denn mit dem Seifenspender pumpen? Gruß Frank Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - olagomba - 25.05.2010 für 100 ml öl musste ich ca 20 mal pumpen funktioniert aba einwandfrei ... aba lieber is es mir als das ewige abmessen mit der babyflasche grüße jonas Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - zündapp4340102 - 26.05.2010 ne gute idee! und ne tolle beschreibung aber ich muss sagen das ich lieber mit ner 100ml öl flasche messe ! mfg philipp Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - Bluss - 28.06.2010 Ja Genial hammer danke.. Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - Dickenschieder.Zündappfan - 28.07.2010 Hi, ich habe mir auch mal Gedanken gemacht. Vorteil: nur einmal drücken Nachteil: Tüftlerarbeit. Man nimmt einen behälter mit 100/200ml Volumen. Oben kommt ein Benzinschlauch mit Benzinhahn dran. der Benzinhahn wird mittels Kork einfach in den Ölkanister gedrückt. Unten ist ein gekürzter Strohhalm befestigt, in welchen vorher ein loch gemacht wurde. In dem Stück, dass im Behälter ist wird ein kleiner wiederstand befestigt, damit der Strohhalm nicht aus dem Behälter fällt. Unmittelbar unter dem Loch wird ein kleiner kreis aus Holz oder ähnlichem befestigt, um den Strohhalm Hoch zu drücken. Nun wird das Ventil geöffnet. Nachdem der Behälter Vollgelaufen ist wird das Ventil wieder verschlossen und der Strohhalm in den Behälter gedrückt. Nun laufen exakt 100/200ml Öl in den Kanister/Tank. Man kann sich das system so vorstellen wie bei einem Dosierer wie z.B. für Schnaps... nur größer Vielleicht könnt ihr mir noch helfen meine noch ein wenig unausgereifte Idee zu verbessern. LG Juli Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - mopelfeuerer - 03.08.2010 Hallo Juli, in der Tat, eine Tüftelarbeit. Wenn auch ziemlich kreativ. Hast Du es schon realisiert? Das System Schnapsflasche ist auch ein interessanter Ansatz. Aber Deine gezeichnete Variante, halte ich nicht besonders dazu geeignet die Sauerei zu vermeiden, insbesondere mit der Öffnung im Boden des Bechers. Da mußt Du nochmal nachbessern. Gruß Frank Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - Dickenschieder.Zündappfan - 06.08.2010 Hallo, nein ich habe es noch nicht umgesetzt. Die Zeichnung war nur mal so eine erste Idee wie man so etwas realisieren könnte. LG Juli Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - Bergsteiger94 - 12.08.2010 http://cgi.ebay.de/Dosierpumpe-Kanisterdosierpumpe-51er-30ml-/270460976567?pt=DE_Haus_Garten_Haushaltswaren_Reiniger sind zwar recht teuer...und ich weiß nicht ob die lange im Öl überleben, aber pro Pumphub kommen bei der 30ml raus. Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - ZündappKlaus - 15.07.2012 SchüttelkaffeeFlaschen (die aus dem Kühlregal beim Discounter) fassen 250ml bzw. auch schonmal 330 ml Das Folienetikett läßt sich einfach entfernen. Da diese aus PET-Material sind, sind sie auch Mineralölfest. Man kann diese auch quasi ablitern und sich auf der Aussenseite ne geeignete Skala anbringen. Wer will, der kann sogar eine kleinere Flasche zaubern, wenn er hergeht, sie leer in die Spüle stellt und kochendes Wasser einfüllt. Da die Flaschen bei der Herstellung in die Form gelasen werden, schrumpfen sie dann auch wieder etwas ein, wenn man kochendes Wasser einfüllt. Somit kommt man auch auf passende Mengen für 5 Liter Mischung, je mach Ausgangsgröße der Flasche eben. Ein weiterer Vortel wäre dann, daß man solche Fläschchen auch im Gepäck mitnehmen kann, falls man an der Tanke mal nachfüllen muß. Öl dann in großem Gebinde gekauft und schlicht in die kleineren Flaschen umgefüllt und portioniert, fertig. Klaus Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - ZündappKlaus - 15.07.2012 ....übrigens lassen sich auf diese Heiswassermethode auch 1,5 Liter PET-Flaschen zu passenden FahrradFlaschen umfunktionieren, da die 1,5 Liter eher schlecht in die Standart-Flaschenhalter an Fahrrädern passen. ;-) lustig ist es zudem auch noch, wenn die Flasche unter der Wärmeeinwirkung schlicht zusammenschrumpelt. Mit dem Dampfreiniger und eingesprühtem Heisdampf geht das Einschrumpfen übrigens auch. Klaus Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - Andre S - 15.07.2012 Hi, da ich neben dem Schrauben auch ein wenig im Bereich Fahrzeugpflege/Aufbereitung unterwegs bin, kann ich diese Dosierpumpen empfehlen: http://www.autopflege24.net/ap24shop/Profiprodukte/Zubehoer/Gallonen-Handpumpe-Dispenser-Pumpe::422.html Ich habe die Dosierpumpen bei großen Gebinden von Kunstoffpflege, Autoshampoo, APC (Allzweckreiniger) etc im Einsatz. Bisher halten alle, auch beim recht aggresiven Allzweckreiniger. Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - mopelfeuerer - 15.07.2012 Moin Moin, @Klaus warum ne große 1,5er Flasche einschrumpfen, wenn man doch gleich eine 0,5er nehmen kann? Höchstens vielleicht, daß die geschrumpfte Flasche was stabiler ist. grüßt Frank Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - ZündappKlaus - 18.07.2012 Klar, man kann auch gleich kleinere Flaschen nehmen, logisch. Die Flaschen mit dem "TrinkAnschlußSchnuddel)" den man wiederverschließen kann sind für solche Einsätze auch nicht schlecht. Übrigens lassen sich die PET-Flaschen auch als PrüfstandTank umfunktionieren. Einfach den Deckel ca. 1 mm kleiner mittig bohren, wie der entsprechende Benzinschlauch eben Aussendurchmesser hat. Wenn man dann klaren Benzinschlauch etwas schräg abschneidet und durch die Bohrung schiebt, dann dichtet das dort recht ordentlich ab. Am Boden der Flasche wird dann eben ne kleine Entlüftungsbohrung angebracht, damit kein Vakuum ensteht. Wer Zugang hat, besorgt sich noch nen Infusionsständer oder bastelt sich ne entsprechende Halterung, die Flasche daran überkopf aufgehängt und schwups kann der erste Testlauf schonmal beginnen, auch dann, wenn sich der Tank noch beim Beschichter befindet oder eben die selbstgemachte Beschichtung noch nicht ganz abgelüftet hat. ;-) Ich bin sogar auf diese Art mit der KS die ersten paar kilometerchen hier auf den Feldwegen unterwegs gewesen, nachdem ich die Flasche schlicht auf die Rahmenrohre oben angebracht (Tape) hatte, weil eben der Tank noch nicht so weit war, das geht ganz gut. (muß man aber nicht unbedingt, wird sicherlich nicht gern gesehen, von den Herren mit der Mütze) Wer viele dieser PET-Flaschen sammelt, der kann die dann in ein ausgedientes, großes Fischernetz werfen und sich eine ständig wachsende MittelmeerInsel daraus basteln. ;-) Außerhalb der 3 MeilenZone entstünde so quasi eine steuerfreie Zone. ( Auf Wirbelsturmgebiete achten !!! ) http://www.kickstarter.com/projects/scottmader/grand-launch-of-recycled-plastic-bottle-eco-art-is ;-) Klaus Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - Kai442 - 08.11.2012 Mega idea find ich klasse diesen erfindergeist Re: Dosierpumpe für 2Taktmix selbstgebaut - roadrunner81 - 12.01.2014 Coole Idee. Ich habe seinerzeits ein kleines Fläschchen und eine 20ccm Spritze mit Schlauch genutzt. Ging hervorragend.... |