![]() |
Poliermaschine selber basteln - Druckversion +- ZÜNDAPP:NET (https://www.zuendapp.net/FORUM) +-- Forum: Thema ZÜNDAPP (https://www.zuendapp.net/FORUM/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks (https://www.zuendapp.net/FORUM/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Poliermaschine selber basteln (/showthread.php?tid=42766) |
Poliermaschine selber basteln - Flo2211 - 14.04.2014 Moin, ich war grad etwas im Baumarkt stöbern und war eigentlich auf der Suche nach einer innovativen Idee zum Thema polieren. ![]() Im Baumarkt fand ich so kleine Polieraufsätze für die Bohrmaschine, allerdings sollten diese 13€ kosten... ![]() Ich dachte mir das bekomme ich genauso hin, also nahm ich eine Schraube (M6), 2 Unterlegscheiben, eine Bohrmaschine und ein Handtuch ![]() Leider entpuppte sich das Gerät als "Fusselschleuder", ohne Wirkung. ![]() Hat Jemand eine Idee, welches Material ich dafür nehmen kann, ohne das der Raum in dem ich das versuche danach aussieht wie ne Winterlandschaft? ![]() Re: Poliermaschine selber basteln - 448-Freund - 14.04.2014 Mit der Schraube in der Mitte zerkratzt du ja alles ![]() Ich rate dir dazu, lieber vernünftiges Werkzeug zu besorgen. Habe auch einen solchen Aufsatz für die Bohrmaschine, der geht sogar nach abschrauben der Welle auf einen Winkelschleifer. Da kommt dann ein "Lammfell" drauf (mit Klett) und dann schnall ich das Ding an unsere Säulenbohrmaschine und los gehts... ![]() Gruß Jens Re: Poliermaschine selber basteln - mopelfeuerer - 14.04.2014 Moin Moin, Du mußt Dein Handtuch kreisrund ausschneiden und umsäumen, so das Du noch eine Schnur einfädeln kannst, die Du hinter einem Polierteller verknoten kannst. Den Polierteller mußt Du nun auch noch aus einer hinreichend geeigneten Gummisscheibe schneiden. Fertig ist der Selbstbaupolierer. Als Schraube verwende aber eher so eine Blindschraube, die mit ohne Schlitz oder Kreuzschlitz. Vorzugsweise nimmst Du da eine mit Linksgewinde, denn wenn der Okolyth in Drehung versetzt wird sollte die sich nicht wieder lösen. Sonst schlabbert Dir Dein Teller gleich wieder umme Ohren. Eine passende Mutter brauchst Du auch noch. So, nachdem Du das alles gebastelt hast, hast Du Dir hoffentlich gemerkte wieviel Zeit Du damit verplempert hast. Ich rechne mal grob zwei Stunden reine Bastelarbeit. Multiplizierst Du das nun mit Deinem Stundenlohn, erhältst Du schonmal eine Summe die Du gespart hast. Pauschal rechne ich immer nen Fünfziger. Dein Gewinn bisher: Kreativität, Spaß bei der Bastelei und minus 87,- Euro Hinzu kommt nun noch die Polierpaste. Schnell geschaut kosten die ca. einen Euro pro 100 g. Unipol blau und braun sollte es mindestens sein und man bekommt sie so in 300g-Blöcken, hab jetzt aber nicht breit gefächert recherchiert. Also noch einmal 10 bis 15 Euro die Du ausgeben mußt. Dein Gewinn bisher nun minus 102,- und noch eine Schraube und Mutter, Beilagscheibe kannst Du sicher noch aus der Grabbelkiste unter der Werkbank fischen, sagen wir noch einen Fünfer. Ergo 107,- Euro negativer Gewinn. ![]() Deine Werkstücke liegen immer noch rum und sind unpoliert. Also die billigen Sets sind jetzt auch kein Profiwerkzeug, aber komplett und allemal besser als die Frickellösung, bei der Du wenn es schief geht noch prächtige Macken machen kannst. Mal ebenso mitgerechnet. grüßt Frank Viel Spaß dann noch beim Basteln. PS.: Gut finde ich aber Deine Kreativität bei der Suche nach einer Alternative. Das mache ich auch gerne und macht auch Spaß. Re: Poliermaschine selber basteln - mopelfeuerer - 14.04.2014 ... ach noch einen vergessen. Du brauchst jetzt natürlich noch eine Filzscheibe und eine, wie oben erwähnt, Fellscheibe. Beim nächsten Museumsbesuch nimmst Du Dir nen Pantoffel mit und ... Morle aus der Nachbarschaft hilft Dir bestimmt auch gerne mieeez mieeez mieeee koooom ![]() Re: Poliermaschine selber basteln - FS4000 - 14.04.2014 Hallo, DIY finde ich immer sinnvoll und angebracht, sofern man weiss worauf es an kommt. Den Zeilen von Frank kann ich daher nur beipflichten, einzig, die Poliermaschine (Bohrmaschine) könnte man auch links laufen lassen, somit hat sich das Problem mit der Mutter/Schraube auch geklärt. Nichts desto trotz bleibt natührlich das Problem mit den fehlenden Pasten etc... Hab mir selbst vor kurzem ein komplettes Set gekauft. Praxis steht noch auch, auf jeden Fall war es um Welten billiger als im Baumarkt, und es schaut für mich vertrauenswürdiger aus. Wennst magst meldest dich, hab mir etwas mehr gekauftals ich brauche. Ggf. geb ich dir auch meine Bezugsquelle. Re: Poliermaschine selber basteln - Flo2211 - 14.04.2014 Ich glaub ich hab mich miserabel ausgedrückt ![]() Eine Poliermaschiene habe ich für meinen Schwingschleifer... ![]() Ich wollte mir ein kleines Polierding basteln, damit ich beim Vergaser z.B. in die ecken komme, um ihn auf Hochglanz zu bringen. Re: Poliermaschine selber basteln - mopelfeuerer - 15.04.2014 Moin Moin Florian, das funktioniert dann aber trotzdem nicht. Mit dem riesen Bohrhammer kommst Du niemals in die kleinen Winkel am Vergaser und erst recht nicht mir einem rotierenden Teller/Handtuch. In der Größe sowieso schonmal nicht. Du mußt Deinen Prototypen also erst noch miniaturiesieren. Eher angebracht ist aber etwas spitzes dünnes. Filzstifte (nein, nicht malen) für den Micromot z.B. grüßt Frank |