![]() |
Moped freiwillig zulassen - Druckversion +- ZÜNDAPP:NET (https://www.zuendapp.net/FORUM) +-- Forum: Thema ZÜNDAPP (https://www.zuendapp.net/FORUM/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks (https://www.zuendapp.net/FORUM/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Moped freiwillig zulassen (/showthread.php?tid=51568) |
Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 18.08.2017 Servus ![]() Ich habe mich schon seit einer Weile mit dem Thema "Freiwillig Zulassen" meiner Mopeds beschäftigt und diese Woche war´s dann soweit. Meine GTS fährt jetzt mit großem Kennzeichen. Warum? - Auf dauer billiger wegen Schadensfreiheitsklassen - Kein jahrliches Kennzeichenholen Aber von Anfang an... Als erstes rief ich meinen Versicherungsvertreter an um mich zu erkundigen ob er so eine Versicherung anbieten kann. Nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten musste er mir mitteilen das Sie sowas nicht kennen (machen, mögen, wollen...). Also kurz Google bemüht und gelesen das bei der HUK (falls ich das ned schreiben darf bitte entfernen) schon einige ihre Mopeds versichert haben. Ein ca. 15 minütigen Telefonat mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin war sehr zufriedenstellend. Versicherungskosten im ersten Jahr bei SF0 ~60€ und ab dem dritten Jahr nur noch 18€! ![]() Bei einem Saisonkennzeichen wäre es noch billiger! Die Nummer zum Zulassen erhielt ich auch gleich telefonisch. Daraufhin hab ich gleich bei der Zulassungsstelle angerufen und mein Anliegen vorgetragen. Nach einem kurzen Gespräch mit einer Sachbearbeiterin (die keine Ahnung hatte...) wurde ich zum Leiter der Zulassungsstelle weiterverbunden. Der wusste interressanterweiße sofort was ich vorhatte und versicherte mir das das kein Problem sei. ![]() Alles was ich mitnehmen muss wären die Betriebserlaubniss und mein Ausweis. Gesagt getan, ab auf´s Amt und ohne Probleme die Zulassung bekommen. Wichtig ist nur, das in den Papieren eingetragen wird das KEIN TÜV notwendig ist! Jetzt freu ich mich schon irgendwie, das erste mal aufgehalten zu werden. ![]() ![]() Die Alte Betriebserlaubnis bekam ich zurück, im innern wurde lediglich vermerkt das ein neuer ausgestellt wurde. Anbei gleich noch ein paar Beweisbildchen, falls jemand Probleme mit der Zulassung hat. Re: Moped freiwillig zulassen - suzuki-gs - 18.08.2017 Danke für den Tip. Außerdem gut finde ich noch das man das hässliche grün und blau der kleinen Täfelchen nicht hat. Und wenn man doch mal versehentlich 70 fährt, fällts nicht gleich so auf ![]() Grüßle, Kai Re: Moped freiwillig zulassen - Rupert - 18.08.2017 Servus mein Kleiner hat gestern auch seine GTS freiwillig zugelassen - ging ganz problemlos Nun habe ich leider einen originalen Nummernschildhalter weniger ![]() ![]() ![]() Grüsse Rupert Re: Moped freiwillig zulassen - Talisker - 18.08.2017 Servus. Viellen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Für manche sicher interessant und nachahmenswert. Sofern man noch nicht zu alt ist. Ich zahle bei der HUK jährl. 33 € für ein normales Vers.kennz. Davon ausgehend dass bei Deinen 69.50 e für die Gebühren noch 17,50 e für das Kennzeichen anfallen., und den genannten Vers.tarifen , komme ich auf ca.11 Jahre Wartezeit bis sich das ganze rein finanziell amortisiert hat. Also die "Gewinnzone" beginnt. Ich glaube für meinen Teil, ich lasse es wie es ist. Gilt natuerlich nur fuer mich. Gruss und Danke Re: Moped freiwillig zulassen - Talisker - 18.08.2017 Servus. Viellen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Für manche sicher interessant und nachahmenswert. Sofern man noch nicht zu alt ist. Ich zahle bei der HUK jährl. 33 € für ein normales Vers.kennz. Davon ausgehend dass bei Deinen 69.50 e für die Gebühren noch 17,50 e für das Kennzeichen anfallen., und den genannten Vers.tarifen , komme ich auf ca.11 Jahre Wartezeit bis sich das ganze rein finanziell amortisiert hat. Also die "Gewinnzone" beginnt. Ich glaube für meinen Teil, ich lasse es wie es ist. Gilt natuerlich nur fuer mich. Gruss und Danke Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 18.08.2017 @ Kai, Vom Wunschkennzeichen mal ganz abgesehen ![]() Ja, mein Plan beinhaltet auch das eins meiner Kinder die Schadensfreien Jahre dann übernehmen kann (Falls das dann noch geht...) und billiger in´s mobile Leben einsteigen kann. Das mit den 33€ ist mir auch neu, hab bisher immer 48 Euros im Jahr gelöhnt. Und da rentiert sich´s schon nach einiger Zeit. Hab ja auch ned vor die Mopeds zu verkaufen. Die CS50 wird auch bald auf großes Kennzeichen angemeldet. Jalls jemand auf ein Saisonkennzeichen (3/10) spekuliert, da wäre der Einstiegstarif bei SF0 übriges knapp 40€ und nach 3 Jahren wären´s knapp 10€. Aber ich fahr lieber wenn´s Wetter passt ![]() Gruß Simon Re: Moped freiwillig zulassen - Bernhardiner - 18.08.2017 Kann man das mit dem Wechselkennzeichen kombinieren? Das wäre doch für jeden der mehrere Fahrzeuge hat interessant. Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 18.08.2017 Das weiß ich leider nicht. Was sicher nicht geht ist das H-Kennzeichen, da sind alle 2 Jahre Tüv vorgeschrieben. Gruß Re: Moped freiwillig zulassen - schlossgeist - 19.08.2017 hallo an alle! da habt ihr alle mal wieder einen superspassthreat gemacht.! ![]() jeder von euch hat so ein unsinns wischi waschi händi mir vertrag oder mit so ner mini flatschrate aufladekinderkramfunktion. ![]() aber für 3 oder 4 moppels keine knete für 33e im jahr per stück! ![]() weiter so, wegen ein paar euro! ![]() grüsse ![]() markus Re: Moped freiwillig zulassen - hallo-stege - 19.08.2017 (18.08.2017, 21:55)Flaschbier link schrieb: Was sicher nicht geht ist das H-Kennzeichen, da sind alle 2 Jahre Tüv vorgeschrieben. Warum nicht ? Das H-Kennzeichen ist lediglich eine "Abgaseinstufung", wenn ein entsprechendes Gutachten vorliegt, sollte es auch bei einem Mokick kein Problem sein. Und steuerfrei bleibt´s auch ... Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 19.08.2017 @ Markus, mag ja sein das das Pfennigfuchserei ist ![]() @ Frank, mir wurde das so erklärt das für alle Oldtimer mit H-Kennzeichen eine HU-Pflicht besteht, die auch nicht umgangen werden kann. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Gruß Simon Re: Moped freiwillig zulassen - hallo-stege - 19.08.2017 (19.08.2017, 09:21)Flaschbier link schrieb: @ Frank, mir wurde das so erklärt das für alle Oldtimer mit H-Kennzeichen eine HU-Pflicht besteht, die auch nicht umgangen werden kann. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Das ist ganz einfach, die HU Pflicht besteht nur für KFZ, die ein eigenes amtliches Kennzeichen führen *müssen, nicht für die, die es dürfen ... (StVZO § 29 Abs. (1) ) Re: Moped freiwillig zulassen - Talisker - 19.08.2017 http://www.kulturgut-mobilitaet.de/forum/5-alles-rund-um-rollendes-kulturgut/36959-h-kennzeichen-auf-leichtkraftrad Hallo, da bin ich auf ein Forum gestoßen wo das Thema auch ziemlich kontrovers diskutiert wird. Ich denk halt, auch wenn es theoretisch möglich ist, H-Kennz. auf Mokick,Leichtkraftrad zu machen ist es praktisch doch ne Luftnummer, ein "Schmarrn" sozusagen. Re: Moped freiwillig zulassen - freddyq - 21.08.2017 Hallo zusammen, ich finde die Freiwillige Zulassung gut, und habe es auch gemacht. Wer es nicht möchte, kann es ja bleiben lassen. Ich erspare mir aber jedes Jahr das lästige Umschrauben auf ein neues Versicherungskennzeichen. Bei mir war die Zulassung auf dem Amt nicht so einfach, und Bedarf von meiner Seite einige Paragraphenreiterei. War der erste im Kreis. Re: Moped freiwillig zulassen - Rupert - 21.08.2017 Servus ein H-Kennzeichen auf einem Mokick macht keinen Sinn Mit der freiwilligen Zulassung kannst zum Einen den Schadensfreiheitsrabatt bekommen - zum anderen wird die Versicherung jedes Jahr günstiger Grüsse Rupert Re: Moped freiwillig zulassen - kochlefe - 22.08.2017 Hallo Simon, vielen Dank für Deinen ausführlichen interessanten Bericht. Gruß Georg Re: Moped freiwillig zulassen - Bernhardiner - 06.03.2018 Hallo Simon, ich bin aktuell in Kontakt mit meinem Landratsamt bzgl. § 3 Abs. 2 Nr.1 d FZV. Mein Landratsamt sieht darin auch keine Probleme und teilte mir dies schriftlich mit. Ein "verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen (255 x 130 mm)" wird mir allerdings (noch) nicht genehmigt. Zitat:Bezüglich der Kennzeichengröße teilen wir Ihnen mit, dass ein verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen (255 x 130 mm) nicht zugeteilt werden kann. Für Fahrzeuge der Klasse L3e (Krafträder) können Kraftradkennzeichen (180/220 x 200 mm) abgestempelt werden. Wie kommen die von einem Moped aud die Fahrzeugklasse L3e? Gab es diesbezüglich bei dir ebenfalls Probleme? Re: Moped freiwillig zulassen - Bernhardiner - 06.03.2018 Hier hat´s ja schon erfolgreich funktioniert mit dem verkleinerten zweistelligen Kennzeichen: Re: Moped freiwillig zulassen - Schätzl123 - 06.03.2018 Hat bei mir auch einwandfrei funktioniert ???? Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 06.03.2018 Ist ja sehr interessant, würde ich auch in Betracht ziehen. Nur: Als was stuft die Versicherung das Moped ein? Als Leichtkraftrad gedrosselt bis 80 km/h (was sozusagen die kleinste Klasse mit großer Tafel sein dürfte). Wie verklickere ich das denen, wenn ich mir die eVB-Nummer für die Zulassungsstelle hole? Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 06.03.2018 Servus! @ Bernhardiner, Also bei mir war es ja so, das der Herr vom Landratsamt von sich aus gleich ein kleines KKR Kennzeichen aufgeschrieben hat. Die Diskusion ergab sich also bei mir überhaupt nicht. Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 06.03.2018 @ Massel, Ich hab erst bei meinem Haus und Hof - Versicherer angerufen (Generali) und der meinte das geht bei ihnen nicht. Bei der Huk war das absolut kein Problem, die nette Frau am anderen Ende wusste gleich bescheid. Fahrzeug 50ccm und Leisung 2 KW steht in der Police. Wenn´s ist kann mir gerne eine PM geschrieben werden, dann kann ich noch Unterlagen zur Vorlage beim Versicherer schicken. Gruß Simon Re: Moped freiwillig zulassen - 561er - 07.03.2018 @Flaschbier, wieso hat man dir zwei Klebeplaketten in Rechnung gestellt? Du hast doch nur eine mit Wappen, und auch nur ein Kennzeichen, und keine TÜVPlakette? Re: Moped freiwillig zulassen - Die Kleinkraftrad IG - 07.03.2018 Irgendwie wundert es mich dass sowas geht! Gilt dieses kleine versicherungskennzeichen nicht auch als eindeutiges Unterscheidungsmerkmal für die höchst bzw. Mindestgeschwindigkeit...Autobahn.... mind. 60 km/h und so... Gruß Harry Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 07.03.2018 @Simon: Das wäre super, wenn du mir was schicken könntest. Ich werde morgen mal anrufen, brauche ja schließlich erstmal eine eVB-Nummer. Gruß Marius Re: Moped freiwillig zulassen - Flaschbier - 07.03.2018 ![]() Vielleicht ist das standardmäßig so im System ![]() Das mit der Unterscheidung weiß ich nicht. Ich weiß nur das es früher nicht unüblich war zum Beispiel Beamtenfahrzeuge auf diese Weise zu versichern um das Jährliche Anmelden zu umgehen. @ Marius, PM ist unterwegs! Gruß Simon Re: Moped freiwillig zulassen - suzuki-gs - 07.03.2018 Sicherlich unauffälliger bzw. hilfreich Kontrollen auf Verdacht zu umgehen wenns Moped mal "gut eingestellt ist" und jenseits der 60 läuft ![]() Re: Moped freiwillig zulassen - hallo-stege - 08.03.2018 (07.03.2018, 22:25)suzuki-gs link schrieb: Sicherlich unauffälliger bzw. hilfreich Kontrollen auf Verdacht zu umgehen wenns Moped mal "gut eingestellt ist" und jenseits der 60 läuft Dank der fehlenden TÜV Plakette kannst Du eher davon ausgehen, dass Du bei jeder Kontrolle und jeder Zivilstreife dumm auffällst ... Re: Moped freiwillig zulassen - ZündappR50/RS50 - 08.03.2018 (07.03.2018, 15:31)Die Kleinkraftrad IG link schrieb: Irgendwie wundert es mich dass sowas geht! Gilt dieses kleine versicherungskennzeichen nicht auch als eindeutiges Unterscheidungsmerkmal für die höchst bzw. Mindestgeschwindigkeit...Autobahn.... mind. 60 km/h und so... Dann müßten ja alle Fahrzeuge mit einer bbH von weniger als 60 km/h ein Versicherungskennzeichen haben, also auch Schlepper, Zugmaschinen etc. Daß es geht ist gar nicht verwunderlich, müssen doch alle Fahrzeuge zum Verkehr zugelassen werden, Ausnahmen wie in der FZV oder vorher StVZO beschrieben, bedeutet somit, nicht alle Fzg müssen zugelassen werden, können aber. Ggf. hier nachlesen, §3 ist zielführend:https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/BJNR013900011.html Gruß Horst Re: Moped freiwillig zulassen - massel210 - 08.03.2018 Wie groß sind denn die Kennzeichen, die ihr da habt? 240x130? Und warum ist euch das lieber als das 180x200? |