Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
elektrisches Simulationsmodell einer ULO 801-36 in LTspice
#21
Hallo Wulf,
dafür eignet sich ein kostengünstiger geregelter Drehstrom Gleichrichter und ein kompakter 12V 6Ah LiFePo4 Energiespeicher. Ich habe unter anderem ähnliche Messungen am Prüfantrieb mit einer 12 Volt 35/35 Watt Biluxlampe durchgeführt.

[Bild: dc-bordnetz_ks175.png]

Mit Bleiakkus würde das nicht sehr lange funktionieren weil der zyklische Ladungsdurchsatz auf Dauer zu hoch wäre, weiters sind keine annähernd vergleichbaren Ladeströme möglich (außer man montiert einen üppigen 12V 44Ah Bleiakku im Koffer auf den Gepäckträger). Ich bis in des späten 70er Jahren so mit dem Moped gefahren und hatte unter anderem auch eine Kompressorfanfare montiert, mit kompakten Motorradbatterien hätte das damals nicht funktioniert.

[Bild: ktm504s.jpg]

Im laufe der kommenden Jahre werden garantiert noch mehrere lichttechnische LED Gutachten für verschiedene technisch historischen KFZ dazukommen. Nimmt man dann noch zur Kenntnis dass umfangreiche technische Grundkenntnisse und uniformierte Straßenräuber irgendwie gar nicht zusammenpassen, erwarte ich in diesem Zusammenhang für die Zukunft eher wenig offizielle Konflikte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: elektrisches Simulationsmodell einer ULO 801-36 in LTspice - von Ewald - 03.08.2024, 17:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste