14.03.2008, 00:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2008, 18:42 von c50sport-dortmund.)
Thema: Entlacken
,
ich weiss nicht ob das die richtige rubrik für meinen bericht ist.wenn nicht bitte verschieben.danke.
ich habe teile von meiner c50 entlacken lassen.ich habe es einfach mal ausprobiert.
ich muss sagen, ich bin begeistert.alles ist porentief rein.selbst der alte motor glänzt wieder.ich muss aber noch alle teile einmal abwaschen mit verdünnung oder soetwas.dann sieht es wahrscheinlich noch besser aus.ich bin aber so schon sehr zufrieden.
mfg manuel
ich denk mal keines von beiden, weil beim trockeneisstrhlen bleit meines wissens der lack drauf, wenn er noch einigermaßen gut ist, und beim sand, glasstrahlen sehen die teile anders aus
ich denk mal säure oder irgendwas, was halt den lack angreift, und das alu nicht
das war ein entlackungsbad.was da drin ist,keine ahnung( ).
funktioniert aber perfekt.
die grossen teile wie lampenmaske,deckel,usw waren ca. 2std. drin.der motor und das kleinzeug eine knappe stunde.ist aber auch nicht so glänzend.
mfg manuel
Es gibt Betriebe, die auf Entlackung spezialisiert sind. Einen, den ich kenne und empfehlen kann, ist die Firma SIFI Abbeiztechnik, Gewerbepark 15, 26209 Hatten. Das ist bei Oldenburg. Aber es gibt ja Paketdienste.
Für kleinere Teile gibt´s den "Abbeizer mit der Krähe" (heisst wirklich so), das ist der beste auf dem Markt befindliche !
Allerdings gibt es den nur über den örtlichen Malereinkauf, also den Großhändler für Maler.
Nächste Einschränkung : An Privatpersonen wird das Zeug nicht verkauft....
Am besten fragt Ihr einen Kumpel der nebenan beim Maler/Lackierer arbeitet, ob er beim Großhändler für Euch den Abbeizer mitbringt.
Genau so isses. Für den Handel ist das seit 1999 verboten. Kaufen und verarbeiten darf nur wer einen Gefahrgutschein oder von einem Gefahrgutbeauftragten unterwiesen wurde. Dafür muss der Verarbeitende unterschreiben, ansonsten gibt es von einigen 1000€ Strafe bis hin zur vorsätzlichen Körperverletzung !!
Einmal mehr sinnlose und schwachsinnige Gesetze wegen einiger Gehirnlosen Vollidioten die für die Anwendung zu blöd sind (aber wählen dürfen)....
Hab an meinem Moped selbst schon mit Abbeizer gearbeitet. is halt wirklich übles Zeug wenn man sich mal die ganzen Gefahrhinweise auf dem Eimerchen durchließt. Giftig, erbgutschädigend, nur mit Atemschutz/Vollschutz arbeiten und so Zeug... Da is also Vorsicht geboten. Also wenn sich jemand sowas besorgen sollte dann bitte dementsprechend arbeiten:
Gummihandschuhe, Schutzbrille, Atemschutz und vorallem in gut belüfeten Räumen (am besten mit abzug) arbeiten
Also ich hab zum Entlacken meiner Hai 50 (wird grad restauriert) einen Drahtbürstenaufsatz für den Winkelschleifer verwendet und das ging super. Ich befürchtete zwar das Kratzer dadurch entstehen könnten, aber durch die hohe Drehzahl des Schleifers ist alles wunderbar glatt. Auch Roststellen lassen sich so prima entfernen.
Dieses Bad indem die Teile eingelegt werden um sie zu entlacken ist keine Säure, sondern hoch alkalisch also Lauge. Eigentlich genauso gefährlich bei falscher Handhabung.
Würde nur gerne mal wissen was das entlacken für die Teile gekostet hat!
Wir entlacken ja auch Teile in der Heißentlackung. Hauptsächlich Felgen, die dann gepulvert oder Poliert/Verdichtet werden.
Das ist Tatsächlich eine Lauge. Das mit den Abbeizern ist übrigens mit starker Vorsicht zu genießen. Den Grüneck gibt es so noch zu kaufen und der funzt auch recht gut. ABER----
benutzt das Zeug mit Verstand und Vorsicht. Belüfteter Raum oder im Freien ist Pflicht. Handschuhe die nichts durchlassen und in Räumen sollte Atemschutz ein absolutes IST sein.
Ansonsten ist der Krebs wirklich vorprogrammiert. Ich selber benutze den nur ungern, obwohl ich Vollatemschutz usw. da habe. Dann lieber die Heißentlackung.
wegen dem "mit der krähe" hab ich schon mal geschrieben im forum. wenn du dich als schreiner ausgibst und glaubhaft versicherst das du eine absaugung hast dann bekommst du ihn auch.
ich zumindest....
aber das ist wirklich kein kinderkram!!!!!
der entlackt dir die haut auch wenns sein muß!
Wer Mauern einreißen will sollte raus gehen, sonst fällt ihn die Decke auf den Kopf!
Was man auch nehmen kann ist von Berner den Klebstoff und Dichtungsentferner. Das Zeug ist genau so heftig.
Aber wie gesagt rate ich von diesen Zeug eher allgemein ab. Es ist einfach stark Gesundheitsgefährlich.
also ich habs neulich auch mal mit abbeizr ausm baumarkt probiert, das ergebniss, trotz danach gut abspühlen hat alles in minutenschnelle rost angesetzt... also eher abraten , jedoch hat es bei einem wand- lack im Bad bestens funktioniert mfg benni
Lerne bim schaffe
Modelle: C 50 Super Typ 441-01 BJ 69
Automatic Typ 442 Bj 69
Familien Moped ZD 40
genau so hab ichs bei mir auch gemacht un es ging sau schnell und eigendlich keine kratzer
nur meine schutzbleche muss ich sandstrahlen lassen... leider mfg benni
Lerne bim schaffe
Modelle: C 50 Super Typ 441-01 BJ 69
Automatic Typ 442 Bj 69
Familien Moped ZD 40