18.08.2017, 19:40
Servus
Ich habe mich schon seit einer Weile mit dem Thema "Freiwillig Zulassen" meiner Mopeds beschäftigt und diese Woche
war´s dann soweit.
Meine GTS fährt jetzt mit großem Kennzeichen.
Warum?
- Auf dauer billiger wegen Schadensfreiheitsklassen
- Kein jahrliches Kennzeichenholen
Aber von Anfang an...
Als erstes rief ich meinen Versicherungsvertreter an um mich zu erkundigen ob er so
eine Versicherung anbieten kann. Nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten musste er mir mitteilen das Sie sowas nicht kennen (machen, mögen, wollen...).
Also kurz Google bemüht und gelesen das bei der HUK (falls ich das ned schreiben darf bitte entfernen) schon einige ihre Mopeds versichert haben.
Ein ca. 15 minütigen Telefonat mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin war sehr zufriedenstellend.
Versicherungskosten im ersten Jahr bei SF0 ~60€ und ab dem dritten Jahr nur noch 18€!
Bei einem Saisonkennzeichen wäre es noch billiger!
Die Nummer zum Zulassen erhielt ich auch gleich telefonisch.
Daraufhin hab ich gleich bei der Zulassungsstelle angerufen und mein Anliegen vorgetragen.
Nach einem kurzen Gespräch mit einer Sachbearbeiterin (die keine Ahnung hatte...) wurde ich zum Leiter der Zulassungsstelle
weiterverbunden.
Der wusste interressanterweiße sofort was ich vorhatte und versicherte mir das das kein Problem sei.
Alles was ich mitnehmen muss wären die Betriebserlaubniss und mein Ausweis.
Gesagt getan, ab auf´s Amt und ohne Probleme die Zulassung bekommen.
Wichtig ist nur, das in den Papieren eingetragen wird das KEIN TÜV notwendig ist!
Jetzt freu ich mich schon irgendwie, das erste mal aufgehalten zu werden.
Die Alte Betriebserlaubnis bekam ich zurück, im innern wurde lediglich vermerkt das ein neuer ausgestellt wurde.
Anbei gleich noch ein paar Beweisbildchen, falls jemand Probleme mit der Zulassung hat.
Ich habe mich schon seit einer Weile mit dem Thema "Freiwillig Zulassen" meiner Mopeds beschäftigt und diese Woche
war´s dann soweit.
Meine GTS fährt jetzt mit großem Kennzeichen.
Warum?
- Auf dauer billiger wegen Schadensfreiheitsklassen
- Kein jahrliches Kennzeichenholen
Aber von Anfang an...
Als erstes rief ich meinen Versicherungsvertreter an um mich zu erkundigen ob er so
eine Versicherung anbieten kann. Nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten musste er mir mitteilen das Sie sowas nicht kennen (machen, mögen, wollen...).
Also kurz Google bemüht und gelesen das bei der HUK (falls ich das ned schreiben darf bitte entfernen) schon einige ihre Mopeds versichert haben.
Ein ca. 15 minütigen Telefonat mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin war sehr zufriedenstellend.
Versicherungskosten im ersten Jahr bei SF0 ~60€ und ab dem dritten Jahr nur noch 18€!
Bei einem Saisonkennzeichen wäre es noch billiger!
Die Nummer zum Zulassen erhielt ich auch gleich telefonisch.
Daraufhin hab ich gleich bei der Zulassungsstelle angerufen und mein Anliegen vorgetragen.
Nach einem kurzen Gespräch mit einer Sachbearbeiterin (die keine Ahnung hatte...) wurde ich zum Leiter der Zulassungsstelle
weiterverbunden.
Der wusste interressanterweiße sofort was ich vorhatte und versicherte mir das das kein Problem sei.
Alles was ich mitnehmen muss wären die Betriebserlaubniss und mein Ausweis.
Gesagt getan, ab auf´s Amt und ohne Probleme die Zulassung bekommen.
Wichtig ist nur, das in den Papieren eingetragen wird das KEIN TÜV notwendig ist!
Jetzt freu ich mich schon irgendwie, das erste mal aufgehalten zu werden.
Die Alte Betriebserlaubnis bekam ich zurück, im innern wurde lediglich vermerkt das ein neuer ausgestellt wurde.
Anbei gleich noch ein paar Beweisbildchen, falls jemand Probleme mit der Zulassung hat.
Zündapp R50 1964
Zündapp 517-02_L5 1967
Zündapp 518-01_L5 1968
Zündapp 517-39_L0 1973
Zündapp 517-40_L0 1974
Wenn DAS die Lösung ist, will ich mein Problem zurück........
Zündapp 517-02_L5 1967
Zündapp 518-01_L5 1968
Zündapp 517-39_L0 1973
Zündapp 517-40_L0 1974
Wenn DAS die Lösung ist, will ich mein Problem zurück........