06.03.2018, 08:58
Hallo Simon,
ich bin aktuell in Kontakt mit meinem Landratsamt bzgl. § 3 Abs. 2 Nr.1 d FZV.
Mein Landratsamt sieht darin auch keine Probleme und teilte mir dies schriftlich mit.
Ein "verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen (255 x 130 mm)" wird mir allerdings (noch) nicht genehmigt.
Wie kommen die von einem Moped aud die Fahrzeugklasse L3e?
Gab es diesbezüglich bei dir ebenfalls Probleme?
ich bin aktuell in Kontakt mit meinem Landratsamt bzgl. § 3 Abs. 2 Nr.1 d FZV.
Mein Landratsamt sieht darin auch keine Probleme und teilte mir dies schriftlich mit.
Ein "verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen (255 x 130 mm)" wird mir allerdings (noch) nicht genehmigt.
Zitat:Bezüglich der Kennzeichengröße teilen wir Ihnen mit, dass ein verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen (255 x 130 mm) nicht zugeteilt werden kann. Für Fahrzeuge der Klasse L3e (Krafträder) können Kraftradkennzeichen (180/220 x 200 mm) abgestempelt werden.
Wie kommen die von einem Moped aud die Fahrzeugklasse L3e?
Gab es diesbezüglich bei dir ebenfalls Probleme?
***ZÜNDAPP INFO SEITE***ZÜNDAPP IG ÖSTRINGEN Facebook***ZÜNDAPP IG ÖSTRINGEN YouTube***ZÜNDAPP IG ÖSTRINGEN Instagram***
- Zündapp 5-PS-Bootsmotor Typ 304-01 L6
- Zündapp Moped M 50 BJ 1966 Typ 434-13 L0
- Zündapp Mofa 25 BJ 1969 Typ 434-02 L1
- Zündapp Sport Combinette BJ 1967 Typ 517-02 L1
- Zündapp RS 50 Super BJ 1972 Typ 561-06 L0
- Zündapp KS 50 Super Sport BJ 1972 Typ 517-20 LS
- Zündapp KS 125 Sport BJ 1973 Typ 521-05 L0
- Zündapp GS 125 BJ 1973 Typ 520-01 LE
- Zündapp GS 125 BJ 1975 Typ 520-05 LA
- Zündapp 5-PS-Bootsmotor Typ 304-01 L6
- Zündapp Moped M 50 BJ 1966 Typ 434-13 L0
- Zündapp Mofa 25 BJ 1969 Typ 434-02 L1
- Zündapp Sport Combinette BJ 1967 Typ 517-02 L1
- Zündapp RS 50 Super BJ 1972 Typ 561-06 L0
- Zündapp KS 50 Super Sport BJ 1972 Typ 517-20 LS
- Zündapp KS 125 Sport BJ 1973 Typ 521-05 L0
- Zündapp GS 125 BJ 1973 Typ 520-01 LE
- Zündapp GS 125 BJ 1975 Typ 520-05 LA