Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KS80: Kolbenbolzen mit Gleitlager gelagert
#21
(04.12.2020, 18:53)Maic-o schrieb: ...
Letztlich wird die Büchse innen auf Maß gerieben, wobei unbedingt auf Achsen- und Parallaxengleichheit geachtet werden muß.
Das Spiel des Kolbenbolzen sollte so sein, daß er senkrecht stehend, geölt, von allein langsam durch die Büchse rutscht.
...

ja, wie man die Parallelität der beiden Kolbenbolzen sicherstellen will ohne die Kurbelwelle auszubauen ist mir auch ein Rätsel. Selbst bei ausgebauter Kurbelwelle mit eingebautem Pleul.
Aber wie wir das hier sehen, scheint das ja irgendwie zu gehen.

Oder ob man sich einfach gedacht hat, Bronze ist relativ Weich, das wird sich schon so hindrücken das es passt
C50 Sport, Typ 517 fahrtüchtig und angemeldet
R50, Angemeldet, streikt aber gerade
Combinette.,Typ 515-004 Motor läuft, Zerlegt
GTS, Typ 517, Zustand ungewiss
ZR10 447.11 in Arbeit
ZR40 läuft zumindest
C50 Sport, 517, Rennmaschine, nicht StVO konform
Puch Ranger Teilehaufen

Ausrichtung und Optimierung der Orgonit-Schwinungen von Cloudbustern und Nord/Süd Gleichrichtern auf Anfrage
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: KS80: Kolbenbolzen mit Gleitlager gelagert - von Maic-o - 04.12.2020, 18:53
RE: KS80: Kolbenbolzen mit Gleitlager gelagert - von Toddybaer - 04.12.2020, 19:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste