20.09.2021, 19:59
hallo!
da haben sich in vielen jahren unzählige,
irgendwie und irgendwo kaputte tachos angesammelt.
bislang hatte ich zu diesem thema immer ein buch mit 7 siegeln vor den augen.
nun geh ichs nach und nach an.
im prinzip fast alles eine einfache sache.
heute nacht die zur abgebrochenen tachonadel.
nach dem frühstück punkt 12.30 losgelegt.
erstmal meinen grossen uhrenreparaturkoffer
mit allen möglichen teilen gesucht.
dann einen tachoring aufgebörtelt
und alles zerlegt.
die nadelachse ist 1mm.
gut!
da passt nach anprobe ein standart roter plaste sekundenzeiger.
erstmal den mittelteil rausgeschnitzt
und vorne spitz geschliffen.
aufgesteckt.
achsaufnahme zu lang.
mit kuttermesser passend abgelängt.
aufgesteckt.
loch in der achsaufnahme nicht tief genug.
also mit 0,8mm bohrer durchgebohrt.
aufgesteckt.
passt und geht einwandfrei!
noch mal raus damit
und die federnspannung wie auf original eingestellt,
sonst zeigts im fahrbetrieb zuwenig an.
letztes festdrücken.
fertig und läuft perfekt!
bevor die chromringe und dichtungen kommen,
werde ich erst mal das nullstellen üben......
dann gehts weiter.
grüsse
markus
da haben sich in vielen jahren unzählige,
irgendwie und irgendwo kaputte tachos angesammelt.
bislang hatte ich zu diesem thema immer ein buch mit 7 siegeln vor den augen.
nun geh ichs nach und nach an.
im prinzip fast alles eine einfache sache.
heute nacht die zur abgebrochenen tachonadel.
nach dem frühstück punkt 12.30 losgelegt.
erstmal meinen grossen uhrenreparaturkoffer
mit allen möglichen teilen gesucht.
dann einen tachoring aufgebörtelt
und alles zerlegt.
die nadelachse ist 1mm.
gut!
da passt nach anprobe ein standart roter plaste sekundenzeiger.
erstmal den mittelteil rausgeschnitzt
und vorne spitz geschliffen.
aufgesteckt.
achsaufnahme zu lang.
mit kuttermesser passend abgelängt.
aufgesteckt.
loch in der achsaufnahme nicht tief genug.
also mit 0,8mm bohrer durchgebohrt.
aufgesteckt.
passt und geht einwandfrei!
noch mal raus damit
und die federnspannung wie auf original eingestellt,
sonst zeigts im fahrbetrieb zuwenig an.
letztes festdrücken.
fertig und läuft perfekt!
bevor die chromringe und dichtungen kommen,
werde ich erst mal das nullstellen üben......
dann gehts weiter.
grüsse
markus
Nur, wenn man das Mögliche kennt,
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......