Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Denfeld Satteldecke aufziehen
#31
hallo!

es ist vollbracht!
ab sofort ist martina bequem unterwegs.
war auch dringend nötig.
jeder, der mal bei uns zu besuch war,
kann bestätigen,
das wir in siegen und umgebung
die schlechtesten strassen von ganz deutschland haben!

grüsse
markus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Nur, wenn man das Mögliche kennt,
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......
Zitieren
#32
Hallo,

Probefahrt bei L_sunnynschein und 19C mit neuem Wittkop Sattel,
eine Wohltat für den Popo bei unseren Straßen Yahoo
Ein schönes Weihnachtsgeschenk von Markus für die nächste Saison.

Wavetowel2 
Martina
Zitieren
#33
Hallo Martina,
da kann ich dir nur absolut beipflichten. Nicht nur auf schlechten Straßen eine Wohltat, auch bei einer
längeren Tour musste ich vorher Zwischenstopps einlegen, weil mein Allerwertester brannte wie Feuer.
Crying Dank Markus‘ Wittkopsattel ziehen wir die Strecken nun durch.

Viele Grüße Thorsten
Der Auspuff röhrt, der Kolben schreit-Zündapp für die Ewigkeit
Zitieren
#34
Hallo mein Name ist Stephan. Restauriere zur Zeit eine Victoria Preciosa. Eine Frage zur Sattelfeder. Meine Federn vom Wittkopp Sattel sitzt sehr locker . Ist das normal? War leider schon zerlegt. Nicht das einer die Feder gekürzt hat. Hab das ganze so zusammengebaut Führungsschieber, Federteller dann die Federn. ist das richtig? Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Zitieren
#35
Hallo Stephan,
ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte.

Viele Grüße
Zitieren
#36
hallo!
ja, fotos wären nicht schlecht,
zumal es von den wittkop diverse ausführungen gibt.
grüsse
markus
Nur, wenn man das Mögliche kennt,
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......
Zitieren
#37
Hier mal Bilder.

           
Zitieren
#38
hallo stephan!

ich denke, die federn sind nach den vielen jahrzehnten etwas ausgeleiert,
oder mit  mehr oder weniger dicken hintern etwas platt gesessen.
ist oft so.
da lege ich unten, unter die federn, eine vom grössten federnaussendurchmesser,
normale, 3mm dicke unterlegscheibe.
die gibts lose im baumarkt und sollte ausreichen.
oder:
einige modelle hatten da auch ne runde plaste- oder gummischeibe als unterlage.
kannste auch selbst schnitzen, aus 4-5mm nbr 75 gummimatte.

grüsse
markus
Nur, wenn man das Mögliche kennt,
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......
Zitieren
#39
Danke für den Tipp. Hat super geklappt. Hätte ich ja auch selbst draufkommen können.
Da weiß ich ja das ich gut aufgehoben bin, wenn ich meine Super Combinette angehe.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste