22.01.2023, 08:02
Sieht sehr gut aus. Im anderen Forum hatte ich schon einen Link gepostet wegen der Hitzebeständigkeit von O-Ringen.
Könnte hier auch interessant sein. O-Ring ist ja nicht gleich O-Ring
O-Ringe FFKM sind bis 320°C, FKM bis 200°C
Info: WIE VERMEIDE ICH HITZESCHÄDEN BEI O-RINGEN?
Denke das ist sicher auch interessant für die wo Wassergekühlte Motoren haben und einen neuen O-Ring benötigen oder O-Ring zwischen Zylinder und Ansaugstutzen.
Könnte hier auch interessant sein. O-Ring ist ja nicht gleich O-Ring
O-Ringe FFKM sind bis 320°C, FKM bis 200°C
Info: WIE VERMEIDE ICH HITZESCHÄDEN BEI O-RINGEN?
Denke das ist sicher auch interessant für die wo Wassergekühlte Motoren haben und einen neuen O-Ring benötigen oder O-Ring zwischen Zylinder und Ansaugstutzen.
Gruß Ralf
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25.
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E.
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25.
Honda MBX 50 (17.05.1990) Typ: MBX50SDJ, Motor Typ: AC 05 E.
Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!