24.01.2023, 22:00
hallo!
der testnachmittag.
ohne messgerät nur hörtest, sollte aber ausreichen.
es geht ja nur um laut und leise.
alles an einer bergi m50.
immer mit stand- bis vollgas.
1.verbauter schweizer luxustopf.
2.neuer nachbautopf mit flöte, alles wie vom werk.
3.dito mit dichtring hinten.
4.dito mit alter flöte und dichtring.
das alles in der geschlossenen garage.
keine sorge, einem raucher passiert da nix.
mein eindruck:
1.knackig aber sehr leise.
2.brülltüte immer.
3+4. etwas leiser.
gleichzeitig martina hinter der geschlossenen feuerschutztüre zum heizungskeller:
1.sehr leise.
2.laut.
3+4. etwas leiser.
somit ist der anfang gemacht.
nun erstmal das tor hoch, eine gedreht und ne erzquell geköpft!
mir ist klar, das man es niemals mit einem originalem auspuff vergleichen kann.
aber der krach wird mit jeder änderung erträglicher.
ist noch einiges zu tun, aber es eilt ja nicht.
@jens
du hast es mit der scheibe richtig vermutet.
nur mit einer schraube wird der dichtring gegenüber nicht fest genug angedrückt.
ne blechschraube mag da gehen, ist aber keine dauerlösung.
m6 nietmutter würde passen, kommt man aber mit aufsatz und zange nicht hin.
hab nun ne "mutterlösung" aus frankreich bestellt.
2 wochen lieferzeit, dann mal im alten topf testen.
grüsse
markus
der testnachmittag.
ohne messgerät nur hörtest, sollte aber ausreichen.
es geht ja nur um laut und leise.
alles an einer bergi m50.
immer mit stand- bis vollgas.
1.verbauter schweizer luxustopf.
2.neuer nachbautopf mit flöte, alles wie vom werk.
3.dito mit dichtring hinten.
4.dito mit alter flöte und dichtring.
das alles in der geschlossenen garage.
keine sorge, einem raucher passiert da nix.
mein eindruck:
1.knackig aber sehr leise.
2.brülltüte immer.
3+4. etwas leiser.
gleichzeitig martina hinter der geschlossenen feuerschutztüre zum heizungskeller:
1.sehr leise.
2.laut.
3+4. etwas leiser.
somit ist der anfang gemacht.
nun erstmal das tor hoch, eine gedreht und ne erzquell geköpft!
mir ist klar, das man es niemals mit einem originalem auspuff vergleichen kann.
aber der krach wird mit jeder änderung erträglicher.
ist noch einiges zu tun, aber es eilt ja nicht.
@jens
du hast es mit der scheibe richtig vermutet.
nur mit einer schraube wird der dichtring gegenüber nicht fest genug angedrückt.
ne blechschraube mag da gehen, ist aber keine dauerlösung.
m6 nietmutter würde passen, kommt man aber mit aufsatz und zange nicht hin.
hab nun ne "mutterlösung" aus frankreich bestellt.
2 wochen lieferzeit, dann mal im alten topf testen.
grüsse
markus
Nur, wenn man das Mögliche kennt,
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......