06.04.2011, 17:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2011, 17:20 von ZündappKlaus.)
Zum Federn ziehen (z.B. für den Hauptständer) Hab ich mir aus einem einfachen Stück Besenstiel (10 cm etwa) und einer Fahrradspeiche mit Nippel einen T-Griff-Ziehhaken gebastelt.
Das Holzteil wird mittig auf den Speichendurchmesser gebohrt und an der Sägeseite noch etwas "handlich" geschliffen, bzw geraspelt und geschmirgelt.
Speiche dann mit der Gewindeseite durch die Bohrung durchgeschoben und der Nippel aufgeschraubt. Wer will, kann den Nippel im Holz noch versenken, damit der hinten dann nicht übersteht. (wegen der event. Verletzungen der Handinnenfläche durch den Nippel bzw das Gewinde)
Der Speichenkopf dient als Abrutschsicherung beim Ziehen. Man kann ihn gegebenenfalls noch etwas zurechtschleifen bzw. für verschiedene Verwendungszwecke eben verschiedene Speichen zurecht machen.
Man kann damit (kommt natürlich auf die eigene Kraft an) ordentlich Zug aufbringen um Zugfedern unter Vorspannung irgendwo einzuhängen. (Ich hab etwas über 80 Kilogramm und hab mich da sogar mal drangehängt und etwas hochgezogen versuchsweise. Es hielt.
Kostenpunkt: Nullkommanix !! Speiche aus ner Schrottfahrradfelge, Holzstück am Küchenbesen hinten abgesägt, weil aus Buche und deshalb recht bruchsicher auf dieses kurze Stück.
!!!! Restlichen Besenstiel aber bitte hinten wieder ordentlich verschleifen, damit niemand etwas merkt.
Aluminiumrohr aus dem Baumarkt geht natürlich auch als Griff. (Für die, die es rein aus Metall bevorzugen)
Viel Spass beim Aus- und Einhängen von Zugfedern am Mopedständer z.B. oder aber auch mal ganz woanders eben.
Klaus
Das Holzteil wird mittig auf den Speichendurchmesser gebohrt und an der Sägeseite noch etwas "handlich" geschliffen, bzw geraspelt und geschmirgelt.
Speiche dann mit der Gewindeseite durch die Bohrung durchgeschoben und der Nippel aufgeschraubt. Wer will, kann den Nippel im Holz noch versenken, damit der hinten dann nicht übersteht. (wegen der event. Verletzungen der Handinnenfläche durch den Nippel bzw das Gewinde)
Der Speichenkopf dient als Abrutschsicherung beim Ziehen. Man kann ihn gegebenenfalls noch etwas zurechtschleifen bzw. für verschiedene Verwendungszwecke eben verschiedene Speichen zurecht machen.
Man kann damit (kommt natürlich auf die eigene Kraft an) ordentlich Zug aufbringen um Zugfedern unter Vorspannung irgendwo einzuhängen. (Ich hab etwas über 80 Kilogramm und hab mich da sogar mal drangehängt und etwas hochgezogen versuchsweise. Es hielt.

Kostenpunkt: Nullkommanix !! Speiche aus ner Schrottfahrradfelge, Holzstück am Küchenbesen hinten abgesägt, weil aus Buche und deshalb recht bruchsicher auf dieses kurze Stück.
!!!! Restlichen Besenstiel aber bitte hinten wieder ordentlich verschleifen, damit niemand etwas merkt.

Aluminiumrohr aus dem Baumarkt geht natürlich auch als Griff. (Für die, die es rein aus Metall bevorzugen)
Viel Spass beim Aus- und Einhängen von Zugfedern am Mopedständer z.B. oder aber auch mal ganz woanders eben.
Klaus
Zündappa,......... like a Fun-Machine ;-)
Für die in meinen Beiträgen gefundenen Rechtschreib- und Grammatikfehler bestehen keinerlei Leistungs- und Urheberschutzrechte. Sie dürfen also weiterverwendet, kopiert, unter eigenem Namen veröffentlicht, zum Ärgern der Schwiegermutter gebraucht oder auch nur belächelt oder ignoriert werden!
Für die in meinen Beiträgen gefundenen Rechtschreib- und Grammatikfehler bestehen keinerlei Leistungs- und Urheberschutzrechte. Sie dürfen also weiterverwendet, kopiert, unter eigenem Namen veröffentlicht, zum Ärgern der Schwiegermutter gebraucht oder auch nur belächelt oder ignoriert werden!