08.04.2015, 09:20
Moin,
ich hab die auch schon seit Anfang der 2000er Wende.Anfangs war auch noch ein Urq drauf angemeldet,
demnächst kommen ein Golf 1 Cabrio und ein Scirocco II GTX wieder den den ganzen Zweirädern hinzu.
Ist eine schöne Sache,und wenn sich alle Besitzer 8sogenannte Nordschleifenautos
) dran
gehalten hätten,wäre nicht die Verschärfung der Bestimmumgen ab 2007 gekommen. Leider sind auch
die Zulassungsbestimmungen immer noch recht unterschiedlich,obwohl diese eigentlich einheitlich sein
sollten? Es gibt einige Landkreise und Bundesländer,die verlangen Tatsache einen Nachweis zur
Teilnahme eines Treffens,wo man mit dem Fahrzeug teilgenommen hatte.Definitiv lohnt es sich für reine Liebhaber wie unsereins mit versch. Fahrzeugen von 49,9ccm bis 900ccm für gelegendliche Ausfahrten usw. Da der TÜV ja nicht mehr notwendig ist,der Halter ist ALLEIN für sein Fahrzeug verantwortlich.
Wer es kann,sollte es noch machen.Einfacher wird's nimmer,eher bekloppter.Ich sach nurz Kurzzeit und
Wechselkennzeichen
Zumal Benni recht wenig bezahlt an vers. bei mir sind nur 2räder bei 115
mit Autos gar ca 230 Euro per jahr.Ist mir trotzdem egal,einzelne Anmeldungen wären bedeutend
teurer,und fast nie so auch genutzt bei meinen Fuhrpark
lg franx
ich hab die auch schon seit Anfang der 2000er Wende.Anfangs war auch noch ein Urq drauf angemeldet,
demnächst kommen ein Golf 1 Cabrio und ein Scirocco II GTX wieder den den ganzen Zweirädern hinzu.
Ist eine schöne Sache,und wenn sich alle Besitzer 8sogenannte Nordschleifenautos
gehalten hätten,wäre nicht die Verschärfung der Bestimmumgen ab 2007 gekommen. Leider sind auch
die Zulassungsbestimmungen immer noch recht unterschiedlich,obwohl diese eigentlich einheitlich sein
sollten? Es gibt einige Landkreise und Bundesländer,die verlangen Tatsache einen Nachweis zur
Teilnahme eines Treffens,wo man mit dem Fahrzeug teilgenommen hatte.Definitiv lohnt es sich für reine Liebhaber wie unsereins mit versch. Fahrzeugen von 49,9ccm bis 900ccm für gelegendliche Ausfahrten usw. Da der TÜV ja nicht mehr notwendig ist,der Halter ist ALLEIN für sein Fahrzeug verantwortlich.
Wer es kann,sollte es noch machen.Einfacher wird's nimmer,eher bekloppter.Ich sach nurz Kurzzeit und
Wechselkennzeichen
mit Autos gar ca 230 Euro per jahr.Ist mir trotzdem egal,einzelne Anmeldungen wären bedeutend
teurer,und fast nie so auch genutzt bei meinen Fuhrpark
lg franx

