Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ABE Zweitschrift
#2
https://www.kba.de/SiteGlobals/Forms/Nac...rator.html

Servus, hier ein Link zum KBA für die Beantragung von Papieren für Simson DDR Mopeds.

Hier nochmal wie gewünscht der Text aus dem Garelli Europed Thema :

Allerdings bekommst Du die nur für solche Fahrzeuge die auch für den Betrieb in der DDR konzipiert waren. Nicht jedoch für sogenannte Export Modelle! Hauptsächlich die berühmten Ungarn Export Versionen betrifft dieses Problem. Erkennbar sind die fürs KBA an den Fgst.Nummern. Wenn die also merken, diese Nummer ist in Ihrer Datei nicht enthalten, gibt’s auch keine Papiere dafür.

Gruß Rudi

Ein Tip für Mopeds von Yamaha:

Erst die Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen. Hat hier in München 11.- € gekostet und musste bei der Zul.stelle beantragt werden. (Es ging dabei allerdings nicht um ein 50er Mokick oder Mofa,Moped sondern um ein LKR, RD 80 MX, Bj.1981.)
In anderen Städten oder LKR‘s bzw. mit Schirm,Charme und Melone ? geht’s bestimmt auch evtl.kostenlos bei der Polizei oder Rathaus. ☝️

Damit dann zum nächsten Yamaha Händler, der sendet das zur Yamaha Deutschland Zentrale in den hohen Norden und in meinem Fall nach ca.3-4 Wochen, kam der Anruf dass die Zweitschrift der ABE abholbereit im Laden liegt.
Nochmal 55 € bezahlen und das wars dann.
Für 50er Mopeds die gleichen Kosten und Prozedur.
Lediglich die Unbedenklichkeitsbescheinigung kann dann auch von der Polizei stammen.
Bei Leichtkrafträdern und offenen 50ern stand in dem Vordruck von Yamaha drin, daß diese UB von der Zul.stelle mit Dienstsiegel abgestempelt sein müsse.

Gruß Rudi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
ABE Zweitschrift - von schlossgeist - 27.10.2022, 22:41
RE: ABE Zweitschrift - von RudiGL - 28.10.2022, 03:28
RE: ABE Zweitschrift - von Jens Rohde - 28.10.2022, 07:56



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste