15.11.2019, 18:36
hallo!
ab und an brauche ich einen basteltag.
mal den ewigen standart mopedkram vergessen!
da hab ich mal zwei bergi lichtschalter gerettet.
komplett zerlegt, gereinigt.
jeweils 3 alte, verschlissene hohlnieten ausgebohrt und neue eingepresst.
die 3 zerbrösselten plaste druckklemmen mit haltehülsen und federn entfernt.
dort m2 x 6mm senkkopfschauben eingelötet.
von den doppelklemmen das plastik abgeschnitzt.
drangeschraubt, getestet und fertig!
tipp:
der hintere, (rote 58)anschluss sollte mit einer
grösseren klemme versehen werden.
dort müssen ja 2 kabel rein.
die geschalteten leitungen von scheinwerfer und rücklicht!
grüsse
markus
ab und an brauche ich einen basteltag.
mal den ewigen standart mopedkram vergessen!
da hab ich mal zwei bergi lichtschalter gerettet.
komplett zerlegt, gereinigt.
jeweils 3 alte, verschlissene hohlnieten ausgebohrt und neue eingepresst.
die 3 zerbrösselten plaste druckklemmen mit haltehülsen und federn entfernt.
dort m2 x 6mm senkkopfschauben eingelötet.
von den doppelklemmen das plastik abgeschnitzt.
drangeschraubt, getestet und fertig!
tipp:
der hintere, (rote 58)anschluss sollte mit einer
grösseren klemme versehen werden.
dort müssen ja 2 kabel rein.
die geschalteten leitungen von scheinwerfer und rücklicht!
grüsse
markus
Nur, wenn man das Mögliche kennt,
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......