09.11.2008, 20:30
Thema: Einstellgerät für Kontaktzündung
Hallo Zweitaktfreunde,
unser Spezialist "Ewald" hat einen Schaltplan für ein Einstellgerät entwickelt. Mit diesem Gerät lässt sich der Zeitpunkt an dem der Kontakt öffnet genau festlegen.
Ein Behelf mit Prüflampe und Akku kann die Spule zerstören. Ein Multimeter ist dafür zu langsam.
Hier erst mal der Schaltplan:
Ich habe mir die Arbeit gemacht dazu ein Layout für Platinen zu erstellen welches so aussieht:
Die Ansicht ist von oben auf die Bauteile!
Hier könnt ihr die Datei runterladen:
www.Lopila.de/Download/Zuendlampe.lay
Damit ihr es auch verarbeiten könnt, gibt es hier kostenlos eine funktionsfähige Demoversion:
http://www.abacom-online.de/html/dateien...yout50.exe
Den Schalter habe ich weg gelassen, da man diesen an die Spannungsversorgung klemmen kann.
Das Poti kommt an die zwei Lötaugen die mit "220" gekennzeichnet sind. Dies ist auch der Widerstandswert. Am Poti müsst ihr den mittelsten mit einem äusseren brücken.
Die Datei kann man auch an Platinenbelichter.de senden. Die können Euch dann eine fertige Platine liefern auf der ihr nur noch die Bauteile auflöten müsst.
Die Platine ist ca. 3 x 4 cm groß.
Viel Spaß beim basteln!
Gruß
Lothar
Hallo Zweitaktfreunde,
unser Spezialist "Ewald" hat einen Schaltplan für ein Einstellgerät entwickelt. Mit diesem Gerät lässt sich der Zeitpunkt an dem der Kontakt öffnet genau festlegen.
Ein Behelf mit Prüflampe und Akku kann die Spule zerstören. Ein Multimeter ist dafür zu langsam.
Hier erst mal der Schaltplan:
Ich habe mir die Arbeit gemacht dazu ein Layout für Platinen zu erstellen welches so aussieht:
Die Ansicht ist von oben auf die Bauteile!
Hier könnt ihr die Datei runterladen:
www.Lopila.de/Download/Zuendlampe.lay
Damit ihr es auch verarbeiten könnt, gibt es hier kostenlos eine funktionsfähige Demoversion:
http://www.abacom-online.de/html/dateien...yout50.exe
Den Schalter habe ich weg gelassen, da man diesen an die Spannungsversorgung klemmen kann.
Das Poti kommt an die zwei Lötaugen die mit "220" gekennzeichnet sind. Dies ist auch der Widerstandswert. Am Poti müsst ihr den mittelsten mit einem äusseren brücken.
Die Datei kann man auch an Platinenbelichter.de senden. Die können Euch dann eine fertige Platine liefern auf der ihr nur noch die Bauteile auflöten müsst.
Die Platine ist ca. 3 x 4 cm groß.
Viel Spaß beim basteln!
Gruß
Lothar