Beiträge: 3.109
Themen: 160
Registriert seit: Mar 2008
Geschlecht: Männlich
06.04.2008, 21:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2008, 18:35 von c50sport-dortmund.)
Thema: Flugrost entfernen
Hallo, den Trick kennen bestimmt schon die meisten von euch, will ihn aber nochmal
schriftlich festhalten.
Flugrost von Auspuff, Speichen oder sonstwo bekommt man sehr gut mit
Akopaz weg. Das ist eine Stahlwolle, die man in warmes Wasser taucht und aufm Chrom schoen rumreibt ^^
Finden tut man Akopaz beim Pfannenreiniger im Kaufhaus.
MfG
Liebe Grüße,
Yanni
Beiträge: 6.608
Themen: 218
Registriert seit: Jun 2007
aber nuja nicht an den tank damit gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
zündapp m25 bj. 1966
zündapp m50 bj. 1973
zündapp ks 50 cross bj. 1973
zündapp ks 80 super bj. 1984
zündapp mm50 rasenmäher
hercules k125 bw v2 bj 1976
Hercules nhw 50 roller bj. 1968
victoria vicky 3 bj 1955
yanaha rd 350 ypvs bj 1984
AUDI 80 QUATTRO AVANT 2.3E bj 1994
Schrotthaendler
Unregistered
Beiträge: 5.528
Themen: 115
Registriert seit: Sep 2007
also ich mach das immer mit einem schwamm, also so einer der auf der einen seite diesen schwarzen streifen hat, da geht des recht gut
Meine Zündapps: - ZD 40
- HAI 50
- SX 80
2-Takt-Power statt 4-Takt-Trauer
Beiträge: 3.109
Themen: 160
Registriert seit: Mar 2008
Geschlecht: Männlich
Habe es bis jetze nur am Auspuff, Krümmer und an den Stoßdaempfern probiert, da hats 1A geklappt
Liebe Grüße,
Yanni
Beiträge: 5.528
Themen: 115
Registriert seit: Sep 2007
aber auf dem tank wirst du dann so kreise sehen, wie auf alten autolacken, des is nich schön
Meine Zündapps: - ZD 40
- HAI 50
- SX 80
2-Takt-Power statt 4-Takt-Trauer
Beiträge: 356
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
0
Geschlecht: Keine Auswahl
ich schwör auf NEVRDULL!!! gibt nichts besseres und schonenderes....
Dieses Akopaz kenn ich auch, allerdings nehm ich das zum Reinigen meines Grillrosts, und nicht auf Zündapp-Chrom, ich halte das total ungeeignet. mit Akopaz versaust Du Dir den ganzen Chrom
Beiträge: 251
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2007
Neverdull ist gut man kann aber auch jede andere Polierpaste benutzen
]
Beiträge: 1.553
Themen: 137
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
(31.07.2008, 13:07)Aki link schrieb: ich schwör auf NEVRDULL!!! gibt nichts besseres und schonenderes.... ![Dance013 Dance013](https://www.zuendapp.net/FORUM/images/Smileys/emoticons/dance013.gif)
Dieses Akopaz kenn ich auch, allerdings nehm ich das zum Reinigen meines Grillrosts, und nicht auf Zündapp-Chrom, ich halte das total ungeeignet. mit Akopaz versaust Du Dir den ganzen Chrom
ich bin 1:1 deine rmeinung
Des eine fürn Grill
des anderen fürn Crom
Bmw 520i 24V Baujahr 91
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
hi
müsst mal einen messingbürstenaufsatz auf der bohrmaschine versuchen. sieht danach aus wie neu
Beiträge: 1.553
Themen: 137
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
(03.08.2008, 21:23)headhunter2.1 link schrieb: hi
müsst mal einen messingbürstenaufsatz auf der bohrmaschine versuchen. sieht danach aus wie neu
mit einer drahtbürste auf CHROM ?????????? sag mal puzt du deine zähne mit ner Drahtbürste ???
joa is klar das es wie neu aus sieht ne is ja alles weg und blankes metall
Bmw 520i 24V Baujahr 91
Beiträge: 1.553
Themen: 137
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
ich hab lezte mal ne "putz-sendung " gesehen wo die eine Glaskochplatte mit Salz wasser und stahlwolle sauber gemacht haben ohne einen einzigen krazer zuhinter lassen ......das hat mich schon gewundert
Bmw 520i 24V Baujahr 91
Beiträge: 5.528
Themen: 115
Registriert seit: Sep 2007
(03.08.2008, 22:50)Smokejumper24 link schrieb: ich hab lezte mal ne "putz-sendung " gesehen wo die eine Glaskochplatte mit Salz wasser und stahlwolle sauber gemacht haben ohne einen einzigen krazer zuhinter lassen ......das hat mich schon gewundert
was is daran so ein wunder?????
glas ist einfach härter als stahl!
Meine Zündapps: - ZD 40
- HAI 50
- SX 80
2-Takt-Power statt 4-Takt-Trauer
Schrotthaendler
Unregistered
haerter... oehm.. sproeder... Stahl ist elastischer darum gibts mehr Kratzer weil Stahl sich im Gegensatz zu Glas im festen Aggregatzustand verformen kann...
Flugrost entfernt man am Schoensten mit Nass-Schleifpapier... das macht nicht nur ne herrliche Sauerei sondern faerbt die Finger bei Aluminium zudem noch schoen grau ^^
Wobei:
Glas ist die am langsamsten fliessende Fluessigkeit... glaubt ihr nicht? Schaut euch mal alte Kirchenfenster oder die Fenster vom Koelner Dom an... sind unten alle dicker als oben... warum? weil glas fliesst ;D
Hab ich aus so ner Zeitung fuer ueberbegabte Baumschueler
Beiträge: 5.824
Themen: 1.201
Registriert seit: Feb 2002
Bewertung:
1
Geschlecht: Männlich
(04.08.2008, 08:04)Schrotthaendler link schrieb: haerter... oehm.. sproeder... Stahl ist elastischer darum gibts mehr Kratzer weil Stahl sich im Gegensatz zu Glas im festen Aggregatzustand verformen kann...
Flugrost entfernt man am Schoensten mit Nass-Schleifpapier... das macht nicht nur ne herrliche Sauerei sondern faerbt die Finger bei Aluminium zudem noch schoen grau ^^
Wobei:
Glas ist die am langsamsten fliessende Fluessigkeit... glaubt ihr nicht? Schaut euch mal alte Kirchenfenster oder die Fenster vom Koelner Dom an... sind unten alle dicker als oben... warum? weil glas fliesst ;D
Hab ich aus so ner Zeitung fuer ueberbegabte Baumschueler
"....trotz des nicht definierten Schmelzpunkts ist Glas ein Festkörper. Auch wenn es sich unter langzeitiger Krafteinwirkung verformte, dürfte man es nicht als flüssig bezeichnen. Die langsame Verformung unter einer konstanten Kraft tritt auch in kristallinen Festkörpern auf und wird als Kriechen bezeichnet. Berichte von fließenden Kirchenfenstern lassen sich nicht bestätigen und die Idee des flüssigen Glases scheint auf eine Falschübersetzung zurückzugehen".
Hallo,
wie Dennis schon schrieb, lassen sich Berichte von fließenden Kirchenfenstern nicht bestätigen. Dennoch kann Glas fließen, aber in einem Zeitraum der jenseits der Menschlichen Vorstellungskraft liegt.
Gruß Reinhard
Schrotthaendler
Unregistered
Dann hat Galileo wohl mal wieder ne Ente reingesetzt ins TV ;D
Beiträge: 1.553
Themen: 137
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
(04.08.2008, 07:15)Zündappa link schrieb: was is daran so ein wunder????? ![Blink Blink](https://www.zuendapp.net/FORUM/images/Smileys/emoticons/blink.gif)
glas ist einfach härter als stahl!
tja dann frag ich mich wieso es mit den "kratzern" auf der kochplatten haufen weiße kratzer gibt ?
Bmw 520i 24V Baujahr 91
Beiträge: 5.528
Themen: 115
Registriert seit: Sep 2007
also in unserem alten haus war der ofen 15 jahre alt, und da sind keine kratzer, und wir haben oft mit diesem kraz dings da drüber geschruppt
Meine Zündapps: - ZD 40
- HAI 50
- SX 80
2-Takt-Power statt 4-Takt-Trauer
Beiträge: 5.824
Themen: 1.201
Registriert seit: Feb 2002
Bewertung:
1
Geschlecht: Männlich
(05.08.2008, 06:36)Schrotthaendler link schrieb: Dann hat Galileo wohl mal wieder ne Ente reingesetzt ins TV ;D
Kommt bei Galileo öfter mal vor....
Beiträge: 867
Themen: 70
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
nur mal nebenbei
ihr wisst aber schon woraus diese " akkupatz" sind oder ??
im übrigen....in der zeit wo sie zu 100% aus Drehspähnen bestanden haben sogar groß automobilfirmen ihre chromstoßfänger mit diesen teilen bearbeitet... ich tute die sogar bei meinem 34000eu teuren zaifra u da ist es nur ein "bedampfter chrom " und habe weder an der Bj75 Zündapp noch an meinem Bj 2006 Zaffi am chrom shcäden wegen den akkupatz
Im übrigen zerstört schließlich eine diamant politur eine auf hochspiegel glanz poliertes spritzgusswerkzeug auch nicht ... im gegenteil es reinigt es und bereitet das polish auf..obwohl diamanten drin sind u die sind schließlich härter als dass bissl stahl wolle
http://moped-teile-nather.de
Meins:
Zündapp C50 Super
Zündapp GTS 50 517-39
Zündapp GTS 529-023
Zündapp C50 Sport 517-028
Zündapp GTS 50 517-40
Züdapp Mofa Za25
2x Roller 561
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Ich benutze trotzdem die Chrompolitur von S1000 aus dem Motorradfachhandel.
Das ist die beste Chrompolitur die ich bisher kennen gelernt habe.
Beiträge: 1.553
Themen: 137
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
hab heute einen flugrost entferner gesehen zu kaufen aber ob das zeugs wird glaub ich mal nicht
Bmw 520i 24V Baujahr 91
Beiträge: 238
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2008
Hi,
also ich benutze Zitronensäure ( einen Karton des Pulvers auf 10 Liter Wasser ). Danach den Clienten rein und zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen drin lassen - fubktioniert hervorragend. Metall rausnehmen und mit einem Tuch trocken reiben ( oder einem Schwamm ) danach mit Klarlack oder Politur behandeln ( am besten nochmal spülen damit auch keine Säure auf dem Metall bleibt ).
MfG
Helium
----------------
http://www.zuendapp-hq.org
Zündapp M25 BJ 1971
Zündapp Sport-Combinette 515-004 BJ 1963
Zündapp M50 BJ 1973
----------------
Beiträge: 599
Themen: 75
Registriert seit: Oct 2008
(04.08.2008, 19:17)Dennis link schrieb: "....trotz des nicht definierten Schmelzpunkts ist Glas ein Festkörper. Auch wenn es sich unter langzeitiger Krafteinwirkung verformte, dürfte man es nicht als flüssig bezeichnen. Die langsame Verformung unter einer konstanten Kraft tritt auch in kristallinen Festkörpern auf und wird als Kriechen bezeichnet. Berichte von fließenden Kirchenfenstern lassen sich nicht bestätigen und die Idee des flüssigen Glases scheint auf eine Falschübersetzung zurückzugehen".
mein Vater ist Rolladen- und Jalousiebaumeister, Fensterbau gehört mit dazu, und ich kann nur bestätigen dass Glas fließt.
um wieder auf den flugrost zu kommen:
Autosol eine politur für alle metalle, ist echt super, auch wenn es mal nicht nur beim flugrost geblieben ist.
(19.10.2008, 15:30)silverhawk link schrieb: mein Vater ist Rolladen- und Jalousiebaumeister, Fensterbau gehört mit dazu, und ich kann nur bestätigen dass Glas fließt.
um wieder auf den flugrost zu kommen:
Autosol eine politur für alle metalle, ist echt super, auch wenn es mal nicht nur beim flugrost geblieben ist.
Hallo,
Du kannst also bestätigen, das Glas fließt? Hast Du es womöglich schon mit eigenen Augen gesehen, oder könntest Du mir sagen, wo ich mir das mal anschauen kann?
Gruß Reinhard
Beiträge: 1.956
Themen: 68
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
19.10.2008, 18:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2008, 19:34 von beckerbertie.)
ja würde ich auch gerne mal sehen.
Meine Mopeds:
Zündapp KS 100 Bauj.: 1966
Suzuki DRZ 400 E
Beiträge: 5.528
Themen: 115
Registriert seit: Sep 2007
sowas geht auch nicht an einem tag
des dauert jahr hunderte, bis man da was erkennen kann
das ganze könnte man mit einer großen zentrifuge bestimmt auf ein paar jahre verkürzen
Meine Zündapps: - ZD 40
- HAI 50
- SX 80
2-Takt-Power statt 4-Takt-Trauer
Beiträge: 599
Themen: 75
Registriert seit: Oct 2008
(19.10.2008, 18:22)Reinhard link schrieb: Hallo,
Du kannst also bestätigen, das Glas fließt? Hast Du es womöglich schon mit eigenen Augen gesehen, oder könntest Du mir sagen, wo ich mir das mal anschauen kann? ![C090 C090](https://www.zuendapp.net/FORUM/images/Smileys/emoticons/c090.gif)
Gruß Reinhard
ich kann mal nach zuverlässlichen quellen googeln, wenn dir das wort eines dt. handwerksmeisters der alten schule nicht gut genug ist (hab meinen opa auch ma gefragt) zum thema angucken kann ich dir nur wirklich alte fenster empfehlen, die idee mit der kirche fand ich recht gut.
mit pvc verhält sich das ähnlich, aus dem grund werden kabel in hochhäusern wenn sie von oben bis unten gehen nicht mit pvc isoliert.
Beiträge: 1.956
Themen: 68
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
ok ok
ist ja schon geändert. Ich glaub euch ja.
Meine Mopeds:
Zündapp KS 100 Bauj.: 1966
Suzuki DRZ 400 E
|