Beiträge: 232
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2017
Geschlecht: Keine Auswahl
Mir hat mal ein alter Zündappschrauber gezeigt wie ich die Zündung mit einer Prüflampe und einer externen kleinen Batterie einstellen kann....Mopped mußte dazu nicht laufen...kann das von euch einer?
Beiträge: 2.271
Themen: 145
Registriert seit: Feb 2006
Geschlecht: Männlich
Moin,
das sollte so funktionieren: eine Prüflampe extern mit Strom versorgen und die eine Seite an Masse und die andere Seite an den Unterbrecher klemmen. Die Prüflampe sollte leuchten, solange wie der Unterbrecher geöffnet ist und ausgehen, wenn der Unterbrecher schließt...genau dieser Moment wenn sie gerade ausgeht, ist der Zündzeitpunkt und sollte dann entsprechend durch verdrehen der Grundplatte eingestellt werden.
Man sollte vorher den Unterbrecherabstand auf 0,4 mm stellen und dann erst den Zündzeitpunkt einstellen bzw. überprüfen.
Viele Grüße
Stephan B.
Beiträge: 348
Themen: 5
Registriert seit: May 2012
Geschlecht: Keine Auswahl
(30.10.2017, 07:26)vmaxz3 link schrieb: Die Prüflampe sollte leuchten, solange wie der Unterbrecher geöffnet ist und ausgehen, wenn der Unterbrecher schließt...genau dieser Moment wenn sie gerade ausgeht, ist der Zündzeitpunkt
Stephan B.
Kann es sein, daß du das auch noch nicht so wirklich gemacht hast? Der Zeitpunkt wenn der Unterbrecher schließt ist relativ uninteressant, hat nur Auswirkung auf den Schließwinkel, einzig interessant ist doch wenn der Kontakt gerade öffnet, denn dann gibts den Funken!
Gruß Horst
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Beiträge: 2.276
Themen: 91
Registriert seit: Jul 2013
Geschlecht: Männlich
Denke mal Stephan hat sich schlicht verschrieben. Ist auch etwas ermüdend immer gleiche Basis-Fragen zu beantworten; vor kurzem hat jemand eine richtig gute Beschreibung hier eingestellt. Könnte man suchen.
Gruß Wulf
Beiträge: 2.271
Themen: 145
Registriert seit: Feb 2006
Geschlecht: Männlich
da hat Wulf tatsächlich recht, ich habe mich verschrieben...natürlich ist der Moment interessant, wenn er gerade öffnet.
Die Beschreibung ist aus dem Kopf auch nicht immer einfach so runter geschrieben, tatsächlich beschäftige ich mich schon seit 1982 mit Zündapp und habe auch schon ein paarmal eine Zündung eingestellt
Viele Grüße
Stephan B.
Beiträge: 9.376
Themen: 377
Registriert seit: May 2013
Geschlecht: Männlich
hallo!
das mit dem lämpchen ist doch nur ein hilfsmittel,
besonders für jemanden der dicke gläser in der lesebrille hat.
ich mach das immer so:
unterbrecher auf 4mm einstellen.
kerze raus.
messuhr reinschrauben.
ot feststellen.
gewünschte 1,8 vor ot oder sonstwas an der messuhr runterstellen.
sobald sich der zeiger vom messgerät bewegt,
soll sich der ub öffnen.
sieht man mit blossem auge und ohne lämpchen.
zum nachjustieren die grundplatte minimal passend drehen,
bis oben geschriebenes passt.
fertig. alles in allem keine 10 min.
grüsse
markus
Nur, wenn man das Mögliche kennt,
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......
Beiträge: 2.018
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2015
Geschlecht: Männlich
Hallo Markus,
Die 4mm bekommt er auch ohne Brille locker geregelt  :
Guss Stefan
Meine Spielzeuge
Kreidler RS K54/53H Bj. 1975
Yamaha XT 500 Bj. 1983
Honda CB125 Twin Bj. 1976 Café Racer Umbau
Zündapp KS 175 Bj. 1977 im Zulauf
Porsche Macan
Beiträge: 9.376
Themen: 377
Registriert seit: May 2013
Geschlecht: Männlich
hallo stefan!
der erste preis gehört dir!
wollte nur mal testen,
ob aufmerksam mitgelesen wird.

markus
Nur, wenn man das Mögliche kennt,
kann man sich aufs Unmögliche vorbereiten !
Früher reichte was man selbst geschafft hat,
heute zählt nur noch das, was man irgendwo googeln kann,
oder aus tuben filmchen kommt.......
Beiträge: 2.018
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2015
Geschlecht: Männlich
Gruß Stefan
Meine Spielzeuge
Kreidler RS K54/53H Bj. 1975
Yamaha XT 500 Bj. 1983
Honda CB125 Twin Bj. 1976 Café Racer Umbau
Zündapp KS 175 Bj. 1977 im Zulauf
Porsche Macan
Beiträge: 232
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2017
Geschlecht: Keine Auswahl
....habe das jetzt mal ausprobiert mit der Lampe, meine Lampe ist immer an. ich habe von einer 6V Batterie die Masse (- ) an dem Zylinder befestigt und mit einer Prüflampe mit dem Plus von der Batterie auf das Kabel vom Unterbrecher ... Lampe leuchtet immer. Nun habe ich das Polrad abgezogen um es genauer zu Testen...egal ob der Ub. auf oder zu ist, die Lampe Leuchtet immer. Was mache ich da falsch? oder ist der Ub. defekt?
Beiträge: 455
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2012
Geschlecht: Keine Auswahl
Hallo Hans,
Das Kabel musst du an dem Zündkabel (Zündkerze) anschließen plus und minus an der Batterie.
Gruß
Markus
GTS 50 WK Bj 1984
Beiträge: 1.547
Themen: 68
Registriert seit: Mar 2014
Geschlecht: Männlich
Servus,
damit das mit der Lampe funktioniert, müsstest Du die Verbindung zwischen Unterbrecher und Kondensator/Primärwicklung Zündspule auftrennen. Ansonsten ist der Stromkreis für die Lampe, auch bei geöffnetem Unterbrecher, über die relativ niederohmige Primärwicklung auch geschlossen, und die Lampe leuchtet immer. Mit etwas Glück bei geöffnetem Unterbrecher etwas schwächer, aber ob das mit bloßem Auge wahrnehmbar ist....?
Wenn Du ein Ohmmeter zur Hand hast, dann nimm das.
Ein Kabel an den Motorblock, das andere an das Kabel vom Unterbrecher.
Mit öffnen des Unterbrechers sollte sich der angezeigte Wert des Ohmmeters ändern. Je größer der eingestellte Messbereich, desto deutlicher.
Zündschlüssel eingeschaltet !!
Gruß
Alois
Beiträge: 4.769
Themen: 104
Registriert seit: Jun 2007
Geschlecht: Keine Auswahl
(01.11.2017, 15:44)GTS50WK link schrieb: Hallo Hans,
Das Kabel musst du an dem Zündkabel (Zündkerze) anschließen plus und minus an der Batterie.
Gruß
Markus
Großes Kino?
Gruß
Jens
----------------------------------------------------------------
KS80 Sport Typ 537-011
Beiträge: 2.271
Themen: 145
Registriert seit: Feb 2006
Geschlecht: Männlich
(01.11.2017, 15:44)GTS50WK link schrieb: Das Kabel musst du an dem Zündkabel (Zündkerze) anschließen plus und minus an der Batterie.
wirklich...ganz sicher ?
Beiträge: 348
Themen: 5
Registriert seit: May 2012
Geschlecht: Keine Auswahl
Denke mal Markus hat sich schlicht verschrieben.
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Beiträge: 324
Themen: 7
Registriert seit: May 2014
Hallo,
ich habe eine Stroboskoplampe die ich mit einer 12 Volt Batterie verbinde. Dann die Zange für den induktiven Abgriff auf das Zündkabel. " Fertig"
Motor anwerfen und die Blitzlampe aufs Polrad , vorrausgestzt die OT Markierung und Zündzeitpunktmarkierung ist am Gehäuse angebracht.
Ist in der Regel sichtbar.
LG
Heri
bis bald Heri
Beiträge: 7.948
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2002
Bewertung:
2
Geschlecht: Keine Auswahl
Das ist auch die richtige und zeitgemäße Methode! Vor allem merkt man damit sofort ob das Blitzbild einigermaßen ruhig bzw. dynamisch stabil bleibt, und kann gleichzeitig auch das Abrißmaß überprüfen.
|