Beiträge: 227
Themen: 86
Registriert seit: Jun 2017
Geschlecht: Keine Auswahl
Blöde frage, für was braucht man bei der Zündung den Kondensator? Habe bei meiner 442-17 die Zündung zerlegt und unser Nachbarsjunge mit 11 Jahren hat mich wie immer dabei beobachten und das mit dem Kondensator gefragt ....konnte es ihm nicht ganz beantworten.
Beiträge: 1.543
Themen: 68
Registriert seit: Mar 2014
Geschlecht: Männlich
Servus,
zur "Funkenlöschung" am Unterbrecher
Gruß
Alois
Beiträge: 7.929
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2002
Bewertung:
2
Geschlecht: Keine Auswahl
Der Funkenlöschkondensator hat im wesentlichen zwei große Aufgaben!
Parallel zu den Kontakten und der Primärwicklung von der Zündspule, ist ein Folienkondensator (zwischen 0,15 bis max. 0,5µF) geschaltet, der einerseits den Abbrand durch Lichtbögen an den Unterbrecherkontakten stark verringert und andererseits mit der Primärspule einen Schwingkreis bildet, welcher die Resonanzfrequenz der Sekundärwicklung (Hochspannungsspule) bestimmt.
Durch diesen einfachen technischen Kunstgriff, wird die Energieübertragung vom Primär auf den Sekundärstromkreis, erheblich verbessert.
Beiträge: 227
Themen: 86
Registriert seit: Jun 2017
Geschlecht: Keine Auswahl
Beiträge: 7.929
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2002
Bewertung:
2
Geschlecht: Keine Auswahl
Mit 11 Jahren lernt man doch am schnellsten!
Im Jahr 1970 (mit zarten 11 Jahren) habe ich schon viele alte Röhren Fernsehgeräte ausgeschlachtet und wenig später auch mehrere erfolgreich repariert. Damals konnte man noch eher wenig passende Literatur zu günstigen Preisen kaufen, deshalb musste sich sich viel Fachwissen von erfahrenen Handwerkern und Technikern aneignen.
Zum Glück hatten wir damals einen professionellen Amateurfunker als Hauptschuldirektor, welcher zahlreiche Kurzwellen Funkgeräte und auch einige Kilowatt Röhrensender noch selber baute. Dieser Mann gab wirklich sehr viel wertvolles Fachwissen kostenlos weiter. Man musste sich nur die nötige Zeit nehmen, um ihn Tage oder sogar wochenlang auszufragen und bei seinen Antworten eben aufmerksam zuhören. Das wichtigste war allerdings, das so gewonnene Fachwissen, anschließend auch praktisch anzuwenden.