Hallo,
sicherlich haben dieses Problem schon viele KS80 Besitzer gehabt, einen Kupplungskorb mit defekten Ruckdämpfern und somit Schlagen beim Lastwechsel.
Diese Kupplungskörbe kann man wie folgt reparieren:
Als Erstes werden die 3 5mm Nieten auf der Rückseite des Kupplungskorbes mittig angekönrt, danach bohrt man mit einem Spiralbohrer DMR 3mm ca. 6mm tief an.
Achtung:
Die Niete sollten nicht durchgebohrt werden, das erleichtert dann das Ausschlagen des Nietrestes mit dem Splinttreiber
Als Nächstes wird der Nietkopf mit einem Spiralbohrer DMR 6,5 mm aufgebohrt
Nun kann man die Deckplatte abnehmen.
Zum Vorschein kommen dann die mehr oder weniger zerstörten Ruckelemente des Kupplungskorbes
Diese kann man nun entfernen.
Im nächsten Schritt werden nun die Nietreste ausgetrieben.
Achtung:
Der Alukorb muss unbedingt im Bereich des Nietrestes auf ein planes Rohrstück gelegt werden, ansonsten kann man den Alukörper irreparabel beschädigen!
Nun kann man mit einem Splinttreiber die 3 Nietreste nacheinander ausklopfen.
Nach dem Reinigen des Alukorbes werden nun 3 Gewinde M6 in die Stege geschnitten
jetzt müssen nur noch die Bohrungen angesenkt werden weil die Schrauben ja tiefer in das Alu reichen
Weiter gehts mit der Deckplatte.
Auch die muss soweit aufgesenkt werden dass der Schraubenkopf bündig abschliesst und somit versenkt ist
Als Nächsters wird das neue Trennelement aufgelegt
Fortsetzung folgt aufgrund der Beschränkung auf nur 10 Anhänge
Fortsetzung
Jetzt kommt die angesenkte Deckplatte wieder an ihren Platz und wird mit den 3 mitgelieferten Senkkopfschrauben M6 fest verschraubt. Zur Sicherheit kann man das Gewinde mit Locktite sichern
man kann aber auch innen die Schraube mit einem Körner stauchen. Dadurch wird das Gewinde der Schraube etwas breiter und löst sich somit nicht mehr aus dem Alukörper.
Achtung:
Auch hier muss unbeding unter dem Schraubenkopf untergelegt werden!
Das Ganze erfordert etwas Aufwand und geeignetes Werkzeug, dafür hat man aber wieder einen originalen Kupplungskorb mit intakten Ruckdämpfern
Grüsse
Rupert
sicherlich haben dieses Problem schon viele KS80 Besitzer gehabt, einen Kupplungskorb mit defekten Ruckdämpfern und somit Schlagen beim Lastwechsel.
Diese Kupplungskörbe kann man wie folgt reparieren:
Als Erstes werden die 3 5mm Nieten auf der Rückseite des Kupplungskorbes mittig angekönrt, danach bohrt man mit einem Spiralbohrer DMR 3mm ca. 6mm tief an.
Achtung:
Die Niete sollten nicht durchgebohrt werden, das erleichtert dann das Ausschlagen des Nietrestes mit dem Splinttreiber
Als Nächstes wird der Nietkopf mit einem Spiralbohrer DMR 6,5 mm aufgebohrt
Nun kann man die Deckplatte abnehmen.
Zum Vorschein kommen dann die mehr oder weniger zerstörten Ruckelemente des Kupplungskorbes
Diese kann man nun entfernen.
Im nächsten Schritt werden nun die Nietreste ausgetrieben.
Achtung:
Der Alukorb muss unbedingt im Bereich des Nietrestes auf ein planes Rohrstück gelegt werden, ansonsten kann man den Alukörper irreparabel beschädigen!
Nun kann man mit einem Splinttreiber die 3 Nietreste nacheinander ausklopfen.
Nach dem Reinigen des Alukorbes werden nun 3 Gewinde M6 in die Stege geschnitten
jetzt müssen nur noch die Bohrungen angesenkt werden weil die Schrauben ja tiefer in das Alu reichen
Weiter gehts mit der Deckplatte.
Auch die muss soweit aufgesenkt werden dass der Schraubenkopf bündig abschliesst und somit versenkt ist
Als Nächsters wird das neue Trennelement aufgelegt
Fortsetzung folgt aufgrund der Beschränkung auf nur 10 Anhänge
Fortsetzung
Jetzt kommt die angesenkte Deckplatte wieder an ihren Platz und wird mit den 3 mitgelieferten Senkkopfschrauben M6 fest verschraubt. Zur Sicherheit kann man das Gewinde mit Locktite sichern
man kann aber auch innen die Schraube mit einem Körner stauchen. Dadurch wird das Gewinde der Schraube etwas breiter und löst sich somit nicht mehr aus dem Alukörper.
Achtung:
Auch hier muss unbeding unter dem Schraubenkopf untergelegt werden!
Das Ganze erfordert etwas Aufwand und geeignetes Werkzeug, dafür hat man aber wieder einen originalen Kupplungskorb mit intakten Ruckdämpfern
Grüsse
Rupert
GS50 510-224 - 1962
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Scrambler 518-08 L1 - 1967
KS50 SS TT 530-50L0 - 1977
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
GTS50 517-40L0 - 1974
GTS50 517-40L5 - 1975
GTS50 529-023 - 1978
GTS50 WC 529-029 - 1979
KS50 517-06L7 - 1968
KS50 SS 517-20L2 - 1968
KS50 SS 517-20LC - 1970
KS50 SS 517-20LR - 1972
KS50 SS 517-20LS - 1973
KS50 Cr 517-51 LA - 1974
KS50 SS 517-51LB - 1973
KS50 SS 517-51LG - 1975
KS50 WC 517-52L0 - 1975
KS50 SS 517-53 LB - 1976
KS50 WC 530-01 Sport - 1978
KS80 Sport 537-011 - 1985
KS160 Sport (Prototyp)
Scrambler 518-08 L1 - 1967
KS50 SS TT 530-50L0 - 1977
KS50 Sport 530-51L0 - 1977
GTS50 517-40L0 - 1974