Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 19.290
» Neuestes Mitglied: Frankie75
» Foren-Themen: 58.885
» Foren-Beiträge: 462.134

Komplettstatistiken

Aktive Themen
ULO Box 80196 7 Pins auf ...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
Vor 1 Stunde
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.279
Polierscheiben für Dremel
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
10.11.2025, 22:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 229
Alles über den TÜV! Eintr...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: ks80fahrer
06.08.2025, 04:50
» Antworten: 32
» Ansichten: 33.262
Verchromen
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
26.07.2025, 20:49
» Antworten: 11
» Ansichten: 3.318
Tank Reparatur
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
22.06.2025, 20:09
» Antworten: 15
» Ansichten: 4.821
Bergsteiger Gepäckträger
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
13.06.2025, 21:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 593
Nevr Dull alternative
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Oldstuff_12
06.06.2025, 12:52
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.458
Spezialwerkzeug
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Jens Rohde
25.04.2025, 19:01
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.623
Lichtmaschine und Kabelba...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: ks80fahrer
06.04.2025, 19:05
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.843
Zündapp Bergsteiger Schal...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
10.10.2024, 18:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.880

 
  Einstellung Mikuni VM20
Geschrieben von: Die Kleinkraftrad IG - 19.07.2019, 09:25 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich brauch mal etwas Unterstützung bei der Abstimmung eines Mikuni Vergasers.
Und zwar hab ich vor kurzem eine 517-20 auf 70ccm Athena Zylinder mit neuem Mikuni VM20 umgerüstet.
Auspuff original.
Die KS läuft nun in allen lebenslagen phänomenal!!!
Mein einzigstes Problem ist, dass sie im heißen Zustand das "Gas" nicht spontan wegnimt. Das ist dann echt nervig beim Schalten.
Mechanische Probleme am Gaszug kann ich ausschließen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, in welche Richtung ich da vorgehen muss?

Gruß
Harry

Drucke diesen Beitrag

  Tank undicht wie reparieren?
Geschrieben von: Z-Hans - 30.05.2019, 21:26 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (7)

Habe einen Tank gestrahlt und innen gereinigt, habe jetzt gesehen das er unten minimalst undicht ist. Wie kann ich ihn jetzt retten?

Drucke diesen Beitrag

  Was bedeuten die Kontrollleuchten meiner 517er GTS?
Geschrieben von: Rubbe0815 - 28.05.2019, 17:39 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (3)

Hallo Zündappler,

habe mir vor kurzem eine Zündapp GTS Typ 517 (Baujahr 1976) gegönnt. 

Da keine der Kontrollleuchten funktioniert hat, habe ich mal den Kasten geöffnet und nachgeschaut, es war keine der Kontrollleuchten mit den Kabeln verbunden.

Kann mir von euch jemand sagen, für was die einzelnen Leuchten sind?

Vielen Dank im Voraus!


Hier noch ein Bild von meinen Kontrollleuchten (2x rot, 1x blau und 1x grün).



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Bergsteiger Radnaben
Geschrieben von: schlossgeist - 21.05.2019, 19:03 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (6)

hallo bergi freunde!
aus aktuellem anlass mal was zu den radnaben.
auf den fotos mal eine mit haarriss.
eingespeicht wars noch breiter und besser zu erkennen.
selten, habs erst zum 2ten mal im leben so gesehen.
defakto sollte man nicht mehr mit sowas rumfahren!
aber man sollte immer retten, was zu retten ist.
also die rechte seite mit der kettenblattaufnahme!
die sind oftmals diletantisch von m7 auf m8 umgeändert,
weil viele nicht wissen, das nach fest ganz los kommmt!
besonders bei alu gewinden!!!!!!!!

also zerlegen und die linke seite einlagern.
die rechte bremsenseite ist ja dank zündapp baukasten vorne und hinten gleich.
wichtig beim wieder zusammenbau sind nur die linken beiden übereinstimmenden kerben.
zum optimalem rundlauf.
beim hinterrad sollte das kleine zusatzloch im kettenblatt
auch noch zu diesen kerben fluchten!!!
somit ist ein rundum kettenspiel von 1,5- 2cm optimal einstellbar,
ohne das die kette je nach stellung 0,5 bis 3,5cm spiel hat.
das wieso und warum habe ich noch nie hinterfragt.
hauptsache es funktioniert wie vom werk eingeplant.
ich hoffe, es war euch nicht zu langweilig!
grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  GTS50 nimmt kein Gas an
Geschrieben von: matobau - 18.05.2019, 19:15 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (10)

Hallo,

an meiner  GTS50 tritt ein merkwürdiges Symptom auf:
Die Kiste springt an und lässt sich auch gut auf Drehzahl > 2000 halten. Nimmt Gas gut an und dreht auch freudig hoch.
Wenn man dann nach schon kurzer Laufzeit das Gas auf Leerlauf zurücknimmt und wieder neu Gas gibt, nimmt sie das Gas nicht mehr
an und dreht bei komplett offenem Vergaserschieber relativ stabil bei 2000, aber nicht höher.
Wenn man dann Gas ganz wegnimmt geht sie aus.
Wenn man die Zündkerze direkt danach anschaut ist diese nass. Bekommt also eher zu viel als zu wenig Sprit.
Kondensator, Kontakte und Zündspule sind neu und gut eingestellt.
Spalt zwischen Polrad und den Ankern der Wicklungen auch kontrolliert und eingestellt. Da schleift nix.
Brennraum angeschaut. Tip Top – keine Schleifspuren o.ä.
Vergaser gründlich im Ultraschallbad gereinigt und neu gedichtet. Düsen alle gemäß Vorgabe.

Hat jemand einen Tip ?

Drucke diesen Beitrag

Wink KW Lager Fetten
Geschrieben von: rabu69 - 16.05.2019, 22:14 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (3)

Moinsen...

ich bin seit langen mal wieder am schrauben.
Ich Restauriere gerade eine STAR2 (BJ85), unteranderm auch die Lager im Motor.
Meine Frage nun: Fettet man die KW Lager vor dem Einbau ein oder nicht?
Von Haus aus sind sie schon sehr fettig, und im Netz habe ich sehr wiedersprüchliche Antworten gefunden.
Könnt Ihr mir vielleicht mal bisschen weiterhelfen Thank_you 

Bis denne....
Ralf

Drucke diesen Beitrag

  Hurra Bergi schlingert nicht mehr
Geschrieben von: Zündi999 - 19.03.2019, 20:02 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (3)

Im vergangenen Jahr kaufte ich eine Bergi M50 die wie ein Lämmerschwanz schlingerte.
Jetzt ist alles ok.

Hier die Vorgehenweise:

1.) Hinterradachse samt Lager gewechselt. Die Achse war ziemlich runter.

2.) Mittelschwinge und Buchsen getauscht. War auch fertig.

3.) Hinterrad neue Felge und von einem alten Fuchs ? neu einspeichen lassen.

4.) In die Kurzschwinge vorne neue Federn eingesetz. Die alten waren ca. 1cm kürzer als die neuen. Schwingenlager waren noch i.o.

Juhu, ? Bergi schwingt nicht mehr.

Drucke diesen Beitrag

  Hai Gabel überholen
Geschrieben von: David_OS - 11.03.2019, 13:55 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (4)

Moin!

Ab und zu fehlt mir der Dowloadbereich echt, dann könnte ich mir einige Dinge selber erschließen.
Kann mir jemand die Erseatzteilliste der 448 Modelle zukommen lassen?
Bin dabei, eine Hai-Gabel zu überholen, brauche aber noch einige Ersatzteilnummern und Bauteilbezeichnungen...

Die erste Kunststoffverschlussschraube oben ließ sich problemlos lösen, die zweite war ultimativ festgegammelt und musste zerstört werden.
Dabei habe ich leider an einer Stelle auch ein Gewinde in Mitleidenschaft gezogen. Weiß jemand das Maß zum Nachschneiden?
Alternativ bräuchte ich sonst ein neues Rohr...

Besten Dank und viele Grüße
David

Drucke diesen Beitrag

  Kupplungshebel Reparatur
Geschrieben von: schlossgeist - 27.02.2019, 18:30 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (2)

hallo!
da die hebelchen zu schade für den schrott sind,
hab ich nochmal eins repariert.
bruchstelle am hebel unten ausgefrässt.
neues öhrchen gesägt, gedremelt und gefeilt.
eingegossen.
nach der aushärtung nochmal gebohrt, gewinde schnitten
und 2x m3 schrauben rein.
hält erfahrungsgemäss fast ewig.
arbeitszeit ca. 40 min.
grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Kettenabwurf
Geschrieben von: schlossgeist - 25.02.2019, 16:21 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (4)

hallo!
eine 20 minuten reparatur.
nicht die feine art, aber unterm luftfilter sieht mans eh nicht mehr.
immer mal zwischendurch ein paar minuten basteln.
reinigen, anschleifen, bruchkanten anfasen, alublech anpassen, mit 2 kleinen m3 befestigen,
oben befüllen, schleifen, grundieren, vorerst mal silber drauf.
fertig.
grüsse
markus

fotos: leider nicht in der exakten reihenfolge.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Drucke diesen Beitrag