Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 19.050
» Neuestes Mitglied: Stebe
» Foren-Themen: 58.649
» Foren-Beiträge: 460.520

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Lichtmaschine und Kabelba...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Franx19
24.02.2025, 18:10
» Antworten: 1
» Ansichten: 195
Zündapp Bergsteiger Schal...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
10.10.2024, 18:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.091
elektrisches Simulationsm...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
17.09.2024, 20:26
» Antworten: 25
» Ansichten: 9.455
Zündapp/Bosch MHKZ(Sternz...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
08.08.2024, 11:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.444
Denfeld Satteldecke aufzi...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
22.03.2024, 14:48
» Antworten: 62
» Ansichten: 55.027
Federbein Typ529 zerlegen
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: JoeBlack
21.03.2024, 08:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.838
verchromtes Schutzblech s...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: JoeBlack
14.03.2024, 14:27
» Antworten: 9
» Ansichten: 5.381
Bergsteiger Gebläsegegäus...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
26.09.2023, 01:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.215
Kennzeichenhalter
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
17.09.2023, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.264
ULO Box 80196 7 Pins auf ...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: kramer
01.09.2023, 14:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 1.468

 
  Tachowelle
Geschrieben von: schlossgeist - 26.08.2022, 20:06 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (14)

hallo!

aus gegebenen anlass hab ich mal tachowellen getestet.
an der orangenen bergi.
der zeiger im tacho bestand nur aus gewackel.
originaler vdo antrieb und gleicher vdo in nos verglichen.
3 gebrauchte vdo tachos und einer vom fachbetrieb überholt getestet.
immer das gleiche.....
erster eindruck:
zwischen tachowelle und tachowelle liegen welten!!!
preise zwischen 5 und 10e.
die ersten beiden oben sind original.
die drei drarunter nachbauten.
vierkant zu lang oder zu kurz.
nicht 1,75mm sondern irgendwo zwischen 1,5 und 1,7mm
welle zu dünn oder oder hülle innen zu gross.
alles in allem nur geschlabber!
von der vierten nachbauwelle gibts kein foto. ist eingebaut!
nur "werbung" : die aus holland passt und funktioniert perfekt!!!

grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Denfeld Satteldecke aufziehen
Geschrieben von: schlossgeist - 12.07.2022, 19:22 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (62)

hallo!

da sitze ich letzten samstag bei bier und zigarette in der garage.
überlege, was ich mit dem übrig gebliebenem zaunspanner mache?
Idea3 
einen satteldeckenspanner!
sofort einen gutes sattelgestell und jede menge krimskram gesucht.
alles mal provisorisch zusammen gebaut.
am sonntag das gestell poliert und ne schwarze decke bestellt.
die ist heute mittag angekommen.
sofort losgelegt.
decke mit dem föhn erwärmt,
halbrundes teil vorne reingestopft.
blechbügel hinten auch.
eingespannt.
nochmals einige zeit den föhn bemüht.
8er gabelschlüsselchen angesetzt.
alle 1/4 umdrehung ein kleiner klick.
nach 2 minuten:
fertig! Yahoo 
und das alles ohne jeglichen kraftaufwand!

somit ist das geburtstagsgeschenk nr. 2 für meine schlossfee auch fertig
und schon auf der bergi montiert.

Cheers 
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Motor Laufleistung Kontrolle
Geschrieben von: schlossgeist - 17.06.2022, 22:11 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

hallo!

hier mal was zum tachostand und realität.
ich denke, wir alten sollten unser wissen
an die nächste generation weiter geben.
es ist nun von mir keine wissenschaftliche untersuchung,
sondern nur simple erfahrung aus 5 jahrzehnten.

der abgebildete kupplungsdeckel gehört zu einer unfall bergi
mit einem tachostand von rund 4600km.
das wird stimmen!

1.das erste stadium, an der gehärteten kupplungszunge
   vom druckpilz nur blank poliert.
   keine vertiefung fühlbar!
2.bei 10000 km kann mans mit dem fingernagel schon spüren.
3.bei 15000 schon mehr.
4.bei 20000 eine richtige vertiefung.
5.ab 25000 ist meistens hinter der kuhle von 4.
   ein kleiner, zweiter abrieb wie 1.
   mal nachgestellt worden........

nur eine meiner motorbegutachtungen, aber effektiv.

grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Ot und Zzp
Geschrieben von: schlossgeist - 27.04.2022, 21:29 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

hallo!

bekomme ja fast täglich fragen per pm.
viele neue trauen sich damit nicht ins forum.
dabei war jeder mal ein "anfänger"!
dumme fragen gibts ja nicht, nur dumme antworten.
daher beantworte ich diesmal für alle lesbar.

eine bergi frage zu ot und zzp,
ist aber modellübergreifend.

frage:
habe eine neue kopfdichtung eingebaut.
die ist etwas dünner als die originale.
um wieviel muss ich den ot und zzp dann verändern?

antwort:
der ot bleibt immer ot,
egal ob die kopfdichtung 0,1  0,3  0,5 oder 1mm ist.
auch der zzp, bei bergis so um 1,7 bis 1,9mm
bleibt unverändert.

aber immer nach dem einbau einer nachbau
kurbelwelle überprüfen!!!

grüsse
markus

Drucke diesen Beitrag

  Bergsteiger M50 Ansaugstutzen
Geschrieben von: schlossgeist - 05.04.2022, 21:56 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (9)

hallo!

mal wieder ein nachbauteile test.

ein m50 ass aus dem drucker für ges. 26e
der erste eindruck ist sehr gut.
so auch die verarbeitung.
stehbolzen abstand einwandfrei.
klemmbereich mit 22,93mm ok,
schon an 1 gebrauchten und 2 neuen 1/16/74 ausprobiert.
nun erstmal innen noch etwas glatter machen.
dann der praxis test.

als test danach folgt der alu nachbau, aus dem vollen gefertigt, für ges. 35e
ist schon bestellt.

gute m25 nachbauten aus alu gibts ja reichlich bei einigen händlern für ges. 25e. ist  ok!
bei denen für die m50 wird mit über ges. 55e! oberreichlich der gewinn maximiert........
sowas kauf ich nicht!!!

grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Gummiaugen Stoßdämpfer
Geschrieben von: Flaschbier - 23.03.2022, 22:47 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (2)

Hallo liebe Zündappfreunde Wavetowel2 

ich stelle euch hier mal vor wie ich die originale Gummiaugen an den Stoßdämpfern meiner C50 Sport erneuert habe!

Schon bei meinem R50 hatte ich das Problem, das ein Teil der Gummiaugen total zerbröselt waren. Damals habe ich einen Hydraulikschlauch als Ersatz genommen, da ich keine passenden Ersatzteile finden konnte. 

Nachbaustoßdämpfer wollte ich nicht, da die Originalen noch in sehr gutem Zustand waren.

Nun stand ich bei der Restauration der Stoßdämpfer meiner C50 vor dem gleichen Problem.
Dämpfer noch gut, aber die Augen total hinüber. Crying

Die Schlauch Option kam hier nicht in Frage, da hier die Dämpfer nicht wie beim Roller fast verdeckt sind.
Schwarze aus NBR wollte ich auch nicht, da mir das optisch nicht gefällt.

Also wieder auf die Suche gemacht und diesmal bei AMAZON fündig geworden!
Polyurethan Stangen mit gelblichem Touch Daumhoch  für ~10€!
Laut Internet recht gute Beständigkeit gegen Öle und Sprit.
   

Aussen 20mm, die die Bohrung im Dämpfer und innen ein 8mm Loch.

Als erstes mit einem Cuttermesser etwas längere Stückchen runtergeschnitten und in eine 20er Spannhülse in der Drehbank eingespannt.
Da die Metallhülse einen Aussendurchmesser von 12mm hat musste ich das Loch Aufbohren.
Bohren funktionierte überhaupt nicht, also musste eine andere Lösung her.
Hab dann einen Zapfensenker für M6-Schrauben genommen!
   

Das funktionierte sehr gut! Das Loch hatte dann einen Durchmesser von ~11,7mm

Auf die richtige Länge drehen ging auch nicht, also mit einer kleinen Schleifscheibe. Funktionierte auch prima!
   
   

Nach dem ersten Testverbau musste ich feststellen das der Gummi vorne und hinten rausgedrückt wurde da das Loch im Dämpfer nach innen konisch wurde. Nach einigem Probieren bin ich dann bei 14mm Länge rausgekommen.
   

Bei eingepresster Hülse war das Auge vorne und hinten bündig!
   
   
   

Sieht wie ich finde super aus Yahoo .

Im inneren des Dämpfers war noch etwas, von dem ich denke das es ein Federwegsbegrenzer oder Durchschlagsdämpfer sein soll.
Auch dieser war total marode, man konnte ihn mit den Fingern zerdrücken.

Aussenmaß war auch 20mm, also hab ich auch diesen nachgebaut.
   
   

Wenn noch die Chromhülsen vom Verchromen zurück sind, kann der Dämpfer wieder zusammengebaut werden.

Hier noch der Link zur Amazon Seite: Polyurethan Rundstab gelb

Ich hoffe der ein oder andere Original-Fetischist kann damit was anfangen Cheers 

Gruß
Simon

Drucke diesen Beitrag

  Zündapp z801 Hinterrad blockiert
Geschrieben von: Mada1 - 11.03.2022, 07:57 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (1)

Hey
Ich habe ein neu E-Bike aber jetzt kommt ein komisch Problem.

Ich habe ein Mal die "-" taste probiert für diese "Pushing and starting aid" funktion. Aber dann ich hatte gesehen dass ich kann nicht mehr zurück fahren.

Meine Hinterrad dreht sich nicht in die andere Richtung. Ich kann nur vorwärts fahren rückwärts geht nicht.

Was kann ich mache ?

Drucke diesen Beitrag

  Originallack erkennen
Geschrieben von: Manzel - 13.02.2022, 21:11 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (2)

Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen wie ihr bei euren Neuanschaffungen bestimmt ob ein Lack original, oder lediglich eine Nachlackierung ist? 

Viele Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Auspuffreinigung
Geschrieben von: schlossgeist - 13.02.2022, 03:17 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

hallo!

auspuffreinigung ohne mühen!
beim 60er standart topf eine 28er gärkappe drauf.
ins gärkappen loch ein 10er gummi stöpfchen.
nun ist es dicht!
nach eigenem gusto befüllen.
ich nehme da einen guten gastro grill und ofen reiniger.
die passende menge 1 zu 1 mit wasser am herd aufgekocht.
einfüllen und ein paar tage vergessen.
manchmal muss mans zweimal machen!
dann mit heissem wasser nochmal durchspülen.
fertig!

glück auf!
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Bergsteiger Schutzblech
Geschrieben von: schlossgeist - 31.01.2022, 21:35 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (10)

hallo!

hab wieder mal 30e in ein loch investiert.
für zeiten der langeweile.

das letzte mal vor 15 jahren sowas dauerhaft zugemacht.
die blaue m25 von meiner tochter ist danach
JEDEN tag, 3 jahre lang, 20 km zum pferdestall hin und zurück.
bei regen, schnee, matsch und sonne.
noch immer alles so wie vor 15 jahren.
unsere familie fährt niemals in öffendlichen verkehrsmitteln.
zumindest noch so lange, wie wirs irgendwie vermeiden können.....

ein schönes loch!
den rest vom versteifungsblech entfernt.
das loch ausgeflext bis zum gesunden blech.
zum nachsehen mal ne drahtbürste dran.
nun erstmal zum sandstrahlen bringen.

dann gehts weiter.

grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
               
Drucke diesen Beitrag