| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
| Zündapp R50 startet nicht mehr / Hilfe gesucht |
|
Geschrieben von: miehlener - 06.07.2017, 10:58 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (9)
|
 |
Hallo zusammen,
ich besitze einen R50 Roller, Baujahr 1974.
Startete und lief bisher ohne mucken. Bis er mir dann einfach stehen blieb.
Bisher gecheckt:
- Benzin ist drin, Tank und Filter sind sauber
- Benzin läuft in die Schwimmerkammer und stoppt beim anheben des Schwimmers
- Kerze wird auch feucht
- Vergaser und Düse wurden durchgeblasen
- Kerze ist neu und funkt
Mir kommt der Funke aber etwas schwach vor (beim kicken).
Leider habe ich keine Möglichkeit, die Zündung und die ULO 801 Box zu überprüfen.
Dafür suche ich nun Hilfe in Darmstadt oder näherer Umgebung.
Danke & Gruß
Sven
|
|
|
| ZD 40 Befestigung Verkleidung |
|
Geschrieben von: Schorsch.Ecki - 24.06.2017, 22:18 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (27)
|
 |
Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich schraub immer noch an meiner ZD, da der Vorbesitzer den Tank samt Seitlicher Verkleidung nur mit Schaumstoff unterlegt befestigt hatte. Nun habe ich am unteren Ende den Tank samt einen Lagergummi von der Bergsteiger montiert. Soweit so gut. Kann mir aber jemand sagen wie die Verkleidungsdeckel Original montiert wurden? Einfach nur die Lange Schraube durch? Oder waren da auch noch Gummis oder Büchsen. Der Tank macht nämlich bei bestimmter Drehzahl höllisch Lärm, da die seitlichen Verkleidungen Anliegen. Wer von Euch weiß wie der Tank und die Verkleidungen an der Stelle montiert waren, wo die Lange Schraube glaube 6x80 durchgeht? Vielen, vielen Dank.
|
|
|
| rotes Wechselkennzeichen für Mopeds |
|
Geschrieben von: alfamann62 - 01.06.2017, 21:25 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (18)
|
 |
Hallo zusammen.
ich habe in Sigmaringen zwei Mopeds mit roten Kennzeichen gesehen. Das hatte ich früher auch einmal und ging über eine IG in NRW. Meine Versicherung weigert sich. Einen der beiden Mopedinhaber habe ich gesprochen und er hat es von der "alten Leipziger".
Wer hat denn noch rote Kennzeichen? Es ist ja etwas, das nicht allgemein bekannt ist. Vielleicht ist hier ja auch ein Versicherungsmitarbeiter, der uns alle günstig versichern kann? Da könnten einige neue Kunden zusammenkommen.
Oder hat jemand zumindest so gute Kontakte, dass er vermitteln kann?
Vielen Dank
Gruß
Manfred
|
|
|
| Lager und Simmeringe KS 100 Typ 518-01 |
|
Geschrieben von: Quinz - 19.05.2017, 22:24 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (2)
|
 |
Hallo, bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer KS 100. Das Teil hat 20 Jahre in einer Garage gestanden und soll jetzt in aller Ruhe restauriert werden. Ich habe bereits viele wertvolle Tipps hier im Forum entdeckt. Vielen Dank schonmal an die engagierte Community.
Jetzt zum Thema : Der Motor muss aus verschiedenen Gründen überholt werden, allerdings habe ich noch keinen Hinweis darauf gefunden welche Lager und Simmeringe benötigt werden . Passen die angebotenen Sets verschiedener Händler für Zündapp 4-5 Gang Motoren oder KS 50 Motoren? Wäre dankbar für Hinweise.
Gruß Quinz
|
|
|
| Vergaser reinigen |
|
Geschrieben von: extremtourteam - 15.04.2017, 11:23 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
gestern hatten wir im Motorradclub über die Reinigung von Vergasern diskutiert. Während ich nach einem Ultraschallbad fragte kam die Meinung, dass man den ausgebauten Vergaser auch in eine Lösung aus warmem Wasser und 3 Stück Gebissreiniger einlegen könnte. Hat zu dem Thema vielleicht jemand Erfahrungen gemacht?
Gruß
Thomas
|
|
|
| Bremsachse Fußbremse Supercombinette 433-022 |
|
Geschrieben von: mister-freeze - 10.04.2017, 15:29 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Keine Antworten
|
 |
Servus Zündapp-Gemeinde ! Bei meiner 433-022 ist die Welle auf dem der Fußbremshebel sitzt verschlissen. Ist eine Halteplatte mit einem "Stummel" drauf. An der Halteplatte ist gleichzeitig die Feder f.d. Hauptständer eingehängt. Weiß jemand die Teilenummer dafür ? Bei den einschlägigien Onlinehändlern habe ich dieses Teil noch nicht gefunden. Ich hoffe es hat jemand einen "heißen" Tip für mich.
|
|
|
| Merkwürdige Vergaser Abstimmung Sport Combinette |
|
Geschrieben von: MiniK - 25.03.2017, 13:12 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (13)
|
 |
Servus
meine zur GS 50 umgebaute Sport Combinette ist jetzt zugelassen und fährt. Heut hab ich mich an die Vergaserabstimmung gemacht, weil das Ding im Standgas komplett überfettet und nicht mehr mit dem Kickstarter anspringt und im Teillast abmagert. Jetzt ist eine kleinere Nadeldüse drin (216 anstatt 222), damit ist das Standgas konstant, aber das Magerloch darüber noch etwas stärker. Hab mal die Nadel mit Schieber kontrolliert und da arbeitet der Konus erst weit nach Halbgas. Das heißt die Nadeldüse regelt das Gemisch von Standgas bis über Halbgas. Jetzt hab ich die Nadel ganz nach oben gehängt und durch die kleine Scheibe noch unterlegt, also massiv fett. Damit läuft das Ding gut, nimmt untenrum Gas an und mit der einstellbaren Hauptdüse kann man sauber den Vollastbereich abstimmen. Nur beim Starten ist der Motor noch zu fett und muss in warmem Zustand mit Vollgas angeschoben werden. Kalt läufts mit Choke sofort. Ich glaub ich steck demnächst einen Mikuni Vergaser drauf, die haben ein Leerlaufsystem und lassen sich super einstellen.
Gruß
Werner
|
|
|
|