Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 19.291
» Neuestes Mitglied: KS 80 Sport EZ 86
» Foren-Themen: 58.885
» Foren-Beiträge: 462.134

Komplettstatistiken

Aktive Themen
ULO Box 80196 7 Pins auf ...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
Vor 1 Stunde
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.282
Polierscheiben für Dremel
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
10.11.2025, 22:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 229
Alles über den TÜV! Eintr...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: ks80fahrer
06.08.2025, 04:50
» Antworten: 32
» Ansichten: 33.263
Verchromen
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
26.07.2025, 20:49
» Antworten: 11
» Ansichten: 3.318
Tank Reparatur
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
22.06.2025, 20:09
» Antworten: 15
» Ansichten: 4.821
Bergsteiger Gepäckträger
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
13.06.2025, 21:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 593
Nevr Dull alternative
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Oldstuff_12
06.06.2025, 12:52
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.458
Spezialwerkzeug
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Jens Rohde
25.04.2025, 19:01
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.623
Lichtmaschine und Kabelba...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: ks80fahrer
06.04.2025, 19:05
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.843
Zündapp Bergsteiger Schal...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
10.10.2024, 18:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.880

 
  Gts 50 Verzweiflung
Geschrieben von: Zündundab - 14.02.2018, 14:48 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (20)

Hallo bin der Nico, 17 Jahre war jetzt länger nicht aktiv im Forum da ich mein Passwort vergessen hatte, nun aber zu meinem eigentlichen Problem. Meine Zündapp Gts 50 517 39 springt kalt sofort an läuft schön bis sie warm wird , danach geht sie aus ausser wenn man Vollgas gibt, die bekannten Fehlerquellen wie Zündspule, Kondensator, Zündkabel, Zündkerzenstecker wurden bereits erneuert Zündung ist eingestellt alle Dichtungen, Lager, Simmerringe wurden ebenfalls überholt , Zylinder sieht top aus von innen und der Auspuff ist ebenfalls frei, bin nun mit meinem Latein am Ende und hoffe das mein Moped endlich mal vernünftig läuft. Ich bedanke mich jetz schon einmal für eure Ratschläge. Gruß Nico

Drucke diesen Beitrag

  Lichtschalter Befestigungsschraube
Geschrieben von: schlossgeist - 19.01.2018, 22:40 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (8)

hallo!
anlass zu diesem thema war gestern eine pm .
es geht um die schlitzrundmutter zur befestigung der cremeweissen
schalter bedienhebel. zb. bergsteiger.
zum sofortkaufen hab ich stundenlang gesucht. nix gefunden!
diese zeit hätte ich mir sparen können!
geht seit jahren geht alles ruck zuck mit einer m3 hutmutter.
messing ist gut, edelstahl nicht so.
1. einspannen und mit 2,5mm komplett durchbohren.
2. m3 gewinde komplett durchschneiden.
3. umdrehen und den hut etwas planfeilen oder schleifen.
4. schlitz reinsägen oder dremeln.
5. nochmals umdrehen und mit gewindeschneider erneut durch.
6. lange m3 schraube rein und oben und unten kontern.
7. am schleifstein das sechskant passend rundschleifen.
schon fertig!
hab das letztes mal zeitlich gestoppt.
exakt 6min und 24 sekunden.
auch kleine dinge brauchen die beachtung vom grossem, gesamten!
grüsse
markus


Drucke diesen Beitrag

  VERSCHOBEN: Bitte um Live-Support
Geschrieben von: c50sport-dortmund - 13.01.2018, 12:37 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

Dieses Thema wurde verschoben nach ZÜNDAPP: Allgemein.

[iurl]https://www.zuendapp.net/forum/index.php?topic=53699.0[/iurl]

Drucke diesen Beitrag

  Bergsteiger - läuft einfach nicht!
Geschrieben von: Schwarz - 09.12.2017, 11:48 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (52)

Hallo zusammen,

wie schon bei meiner Vorstellung geschrieben bekomme ich die M25 von meinem Sohn nicht zu laufen, d.h. sie läuft schon aber nur im Standgas. Ich versuche mal zusammenzufassen, was passiert ist und was ich schon so alles ausprobiert habe:

Die Bergsteiger haben wir im Herbst 2016 gekauft. Zu dem Zeitpunkt lief sie so mehr oder weniger gut, vmax 22-25km/h. Sprang immer zuverlässig an. Nach ca. 100km wurde sie immer langsamer. An den Bergen ging dann irgendwann nichts mehr.

Dann habe ich mal angefangen ein paar Sachen auszuprobieren jeweils ohne Erfolg:

- neuen Luftfilter + Luftfilterkasten
- Vergaser zerlegt und gereinigt
- Zylinder runter und neuen Kolbenring rein ( meiner Meinung nach hat der Kolben keinen Spiel und der Zylinder keine Riefen, d.h. sieht gut aus)
- alle Dichtungen neu
- neuen Zündunterbrecher
- Zündung neu eingestellt
- M 50 Krümmer
- neue Zündkerze
- M25 Vergaser durch Tuning Vergaser ersetzt (verschiedene Bedüsungen)
- Sportluftfilter

Das Resultat ist, dass mit kleinster Bedüsung die Bergsteiger im Standgas wunderbar läuft allerdings kein Gas annimmt. Sie springt immer noch zuverlässig an.

Jetzt dachte ich mir, versuchst es mal mit einem M50 Zylinder. Habe dann einen 247-02-609 erstanden aber feststellen müssen, dass der auf den Motor nicht passt. Die Bohrungen für die Zylinderbolzen sind ca. 5mm weiter auseinander als die des verbauten Zylinders.

Ich bin etwas frustriert. Jetzt mal ein paar Fragen die mir einfallen:

1. Kann das alles noch etwas mit der Zündung zu tun haben, z.B. das der Kondensator im Eimer ist?
2. Ich habe gelesen, dass es unterschiedliche Baurreihen bei den Motoren gab. Welche ist dann die meinige mit den enger stehenden Zylinderbolzen und gibt es dafür auch M50 Zylinder?

Natürlich bin ich für sonstige Anregungen oder Ideen sehr dankbar.

Danke schon mal und viele Grüße
Stefan



Drucke diesen Beitrag

  Bekomme meine KS 50 Super Sport nicht ans laufen. Hilfe !!!
Geschrieben von: tuffy - 07.12.2017, 22:58 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (4)

Guten Abend.
Bräuchte dringend mal Hilfe, da ich mich mittlerweile im Kreis drehe.
Ich bekomme meine Zündapp KS 50 Super Sport 517-20 einfach nicht ans laufen.
Motor ist ein 284-03.
Springt super an und läuft gut im Leerlauf.Allerdings nur ab 4000-5000 1/min etwas Leistung, und ab 6000 macht sie zu und dreht einfach nicht weiter.Selbst bei Vollgas ohne Fahrt im Stand macht sie bei ca 6000 zu.Beschleunigen geht bis zum 3.Gang. 4. und 5.Gang nicht möglich da sie nicht genug kraft hat.
Auspuff ist sauber, Vergaser original und sauber,Zündkabel-Stecker-Kerze neu.Zündung stimmt.Luftfilter neu und frei.
Wenn ich sie etwas länger Vollgas fahre, hat sie auch keinen Leerlauf mehr und untenrum überfettet sie total.
Kerze ist immer Nass.
Als Hauptdüse ist eine 100er drin. 92er ist original.
Kann das der Grund sein?
Bei Vollast macht sie nicht den Eindruck als ob sie überfettet.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Leistungsmessung ohne Pruefstand
Geschrieben von: Malloc - 26.11.2017, 17:58 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (3)

Hallo zusammen,

habe heute etwas für alle Mechanik-Optimierer mit Hang zur Theorie. Jedenfalls können ein paar Mathe-Kenntnisse nicht schaden.

Ich optimiere gern ewig lang an der perfekten Abstimmung, Vergaser, Motor und vor allem Auspuff bis das Moped bezüglich Laufkultur, Leistungsentfaltung und Spritverbrauch meinen jeweiligen Erwartungen entspricht. Ein richtig originales (Zündapp-) Moped habe ich leider nicht, wäre mal zum Vergleich interessant.

Bei der Abstimmerei muss man Beurteilen was die jeweilige Anpassung letztlich gebracht hat: ein erfahrenes Popometer ist schon viel Wert, hätte es aber gern genauer und vor allem gut dokumentiert.

Ein Prüfstand der Motorleistung über Drehzahl misst wäre perfekt, aber mit entsprechendem Aufwand und Kosten verbunden.
Einfache Prüfstände lassen das Moped einfach nur eine schwere Rolle über das Antriebsrad beschleunigen. Das Prinzip lässt sich auch auf eine ebene Straße übertragen, nur dass man das Moped selbst samt Fahrer beschleunigt.
Also mit dem Moped in einem bestimmten Gang (z.B. den zweiten) bei  niedriger Drehzahl rollen und dann mit Vollgas bis zur Enddrehzahl Ausbeschleunigen.
Dabei die Geschwindigkeit exakt mitschreiben. Das gelingt durch Aufzeichnen der Generatorspannung (Lichmaschine) auf einen kleinen Rekorder. Das kann ein Handy oder MP3-Player mit Recoderfunktion sein. Ich nehme z.B. einen alten iPod 5 nano.

Das digitale Tonsignal des Recorders ist dabei ein Abbild des Wegs über der Zeit und bildet die Grundlage für alle weiteren Berechnungen.
Neben der Beschleunigungskraft muss vom Motor noch der Rollwiderstand, der Luftwiderstand und die zu bescheunigenden rotierenden Massen überwunden werden. Dabei gehe ich von einer absolut ebenen Straße aus (im Norden fast überall so) und Windstille (im Norden eher selten).

Und jetzt zum eigentlichen Punkt: ich nutze seit einiger Zeit ein kleines Mathe-Skript zur Leistungsberechnung. Die Software-Umgebung dafür ist Freeware, heißt Octave und ist dem kommerziellen Matlab nachempfunden. Das Script wird mit der (vorbereiteten) Tondatei gefüttert und liefert Leistung und Drehmoment über Drehzahl, als Graphik und als csv-Export zur Weiterverarbeitung.

Dem Script werden notwendige Randbedingungen in einer Datei Leistung.cfg mitgegeben: Gewicht Maschine+Fahrer, cw-Wert, Querschnittsfläche, Übersetzung, Reifenumfang etc.

Als Beispiel hänge ich zwei Messungen meiner Mopeds an, beide nicht Original. Ähnlicher Hubraum, aber komplett unterschiedliche Charakteristik.
Eine KS100 4-Gang. Motor und Auspuff nahezu original, aber 20er Mikuni statt 22er Bing (ori).
Eine KS125-05. Modifizierter Nachbau-Zylinder, selbstgebauter Auspuff, 28er Mikuni statt 27er Bing Vergaser.

Wäre sehr an Messungen originaler Mopeds interessiert.

Noch ein paar interessante Randinfos zu den Messungen an der KS125: habe im zweiten Gang ausbeschleunigt, d.h. im ersten kurz angefahren und sofort in den zweiten geschaltet. Bei der Enddrehzahl ist das Moped rund 65 km/h schnell. Der Anteil des Rollwiderstands beträgt dabei ca 1 PS, der Luftwiderstand 2,3 PS. Die rotierenden Massen von Polrad, Kurbelwelle und Räder spielen praktisch keine Rolle, liegen unter 200W.
Ich messe die reine Hinterradleistung, d.h. Reibung (Schleppmomente), Lichtmaschine etc haben keinen Einfluss und werden auch nicht nachträglich hereingedichtet.
Habe bei beiden Mopeds den zweiten Gang gewählt, als Kompromiss von nicht zu hoher Geschwindigkeit mit Einfluss schwer quantifizierbarer Größen (wie cw-Wert / Querschnittsfläche) sowie ausreichend langer Messdauer.

Im Anhang lege ich das Script sowie einige Testdaten als ZIP-Archiv bei. Das Script ist kommentiert aber bei entsprechendem Interesse schreibe ich gern den technischen Hintergrund sowie eine Anleitung zusammen, so dass Verbesserungen / Erweiterungen möglich sind.
Die Handhabung ist im aktuellen Stand weder selbsterklärend noch fehlertolerant.

Gruß Wulf



Angehängte Dateien
.png   KS100_2v4G_Leistungsmessung_V2_20160509.png (Größe: 80,7 KB / Downloads: 385)
.png   KS125_Leistungsmessung_V1_20171125.png (Größe: 77,26 KB / Downloads: 386)
.zip   Z_Net_Paket_Leistung_November_2017.zip (Größe: 2,37 MB / Downloads: 12)
Drucke diesen Beitrag

  Möchte bei KS80 LED Blinkerlampen verbauen
Geschrieben von: Z-Hans - 25.11.2017, 21:20 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (5)

Bringen mir bei der KS80 LED Blinkerbirnen etwas mehr Helligkeit? Habe das Problem daß bei meiner KS80 die Blinker erst gut zu erkennen sind wenn man auf ordentlich Frehzahl ist, bei Standgas oder bis 4000U/min. sehr schwach. oder worann kann das liegen?

Drucke diesen Beitrag

  Anhänger und Anhängerkupplungen
Geschrieben von: David_OS - 01.11.2017, 17:01 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (9)

Hallo in die Runde,

Bisher konnte ich kein Thema finden, das sich ausschließlich mit Anhängern beschäftigt. Da ich gerade auf Teile warte um an der 433 weiterzumachen, habe ich mir Gedanken zu meinem Plan mit einem farblich abgestimmten Gespann gemacht: Anhängergestell aus Metall in blau-metallic und Holz in alabastergrau.
Zunächst einmal würde ich mich freuen, wenn jemand Tipps, Tricks und vor allem Erfahrungen mit dem TÜV hat und hier preisgeben würde.

Da meine Maschine ja nicht nur 25 fährt, müssen mehr Vorgaben beachtet werden - Licht, Reflektoren, Kupplung etc. - habe mich entschieden, vor der Anschaffung genau hinzugucken, um am Ende nicht doppelt und dreifach zu zahlen.

VG
David

Drucke diesen Beitrag

  Zündapp 442 auf 50 km/h umbauen
Geschrieben von: Smokiejoe - 01.11.2017, 16:56 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (5)

Hallo zusammen:-)

Ist es möglich eine Mofa (25 km/h) so umzubauen, dass sie 50 fährt und man alles eingetragen bekommt?
Falls ja, kann man das preislich ungefähr beziffern?
Ich freu mich auf eure Antworten :-)
Gruß,
Dennis

Drucke diesen Beitrag

  Hilfe zum kauf einer kleinen Drehbank
Geschrieben von: Z-Hans - 29.10.2017, 16:51 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (3)

Ich möchte mir eine kleine Drehbank kaufen, habe schon mal gegoooglt und bin bei einem Händler gewesen. Ich dachte so an PAULIMOT, BERNARDO, QUANTUM in der Preisklasse um die 1500€ +/-. Hat da jemand erfahrung oder selber eine im einsatz?

Drucke diesen Beitrag