Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 19.291
» Neuestes Mitglied: KS 80 Sport EZ 86
» Foren-Themen: 58.885
» Foren-Beiträge: 462.134

Komplettstatistiken

Aktive Themen
ULO Box 80196 7 Pins auf ...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
Vor 2 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.283
Polierscheiben für Dremel
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
10.11.2025, 22:09
» Antworten: 2
» Ansichten: 229
Alles über den TÜV! Eintr...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: ks80fahrer
06.08.2025, 04:50
» Antworten: 32
» Ansichten: 33.264
Verchromen
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
26.07.2025, 20:49
» Antworten: 11
» Ansichten: 3.319
Tank Reparatur
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
22.06.2025, 20:09
» Antworten: 15
» Ansichten: 4.821
Bergsteiger Gepäckträger
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
13.06.2025, 21:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 593
Nevr Dull alternative
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Oldstuff_12
06.06.2025, 12:52
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.458
Spezialwerkzeug
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Jens Rohde
25.04.2025, 19:01
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.623
Lichtmaschine und Kabelba...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: ks80fahrer
06.04.2025, 19:05
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.843
Zündapp Bergsteiger Schal...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
10.10.2024, 18:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.880

 
  Tankentrostung ohne chemische Keule
Geschrieben von: 22v50 - 05.04.2014, 09:30 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

http://home.arcor.de/wawa.the.duck/tipps...tank01.htm

Drucke diesen Beitrag

  Welches Elektro-Kontaktspray?
Geschrieben von: NordrheinKS100 - 30.03.2014, 16:16 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

Welches Elektro/Elektronik Kontaktspray emtpfiehlt ihr?


Ich bin ja grad dabei an nem alten Motorroller am Kabelbaum zu schrauben (Steckverbindungen), bald will ich einen neuen Kabelbaum in meine KS 100 einbauen, wobei dabei nicht alle Verbindungen fabrikneu sein werden.

Und ganz aktuell bin ich dabei bei meinem Youngtimer Auto sowohl das Überspannungsrelais als auch das Kraftstoffpumpenrelais zu wechseln.
Die Steckkontakte sehen zwar nicht wirklich oxidiert aus aber sicher ist sicher. Wenn ich also zur besseren Funktion mit einem Spray beitragen kann, dann will ich das tun.

Bin gelegentlich bei Conrad Elektronik und auch in Baumärkten wie etwa OBI.

In solchen Märkten werden verschiedene Sprays angeboten die laut Produktbeschreibung alle total toll sind.
Aber was können mir hier die Kabel-Bastler tatsächlich empfehlen???

Drucke diesen Beitrag

  Zündapp Zweitschriften
Geschrieben von: znav - 29.03.2014, 20:01 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (2)

Hallo Zündappfreunde,

mir sind in letzter Zeit sehr viele Zweitschriften von Zündapp unter die Finger gekommen. Hierbei gibt es folgendes zu sagen.

Die Zweitschriften was es noch gibt sind zwar originale, aber sie besitzen dennoch keine Gültigkeit mehr. Seitdem Zündapp insolvent ist, vielleicht auch ein paar Jahre dannach, ist die BE für Zündapp beim KBA abgelaufen. Deshalb besitzen diese keine Gültigkeit mehr.

Jeder der mit so einer "neuen ABE" rumfährt, fährt in Wirklichkeit ohne einer Berichtigung rum.

Weiterhin, diese ABE kostet 60-70 Euro. Im Vergleich kostet beim TÜV Dekra (abhängig vom Bundesland), diese ABE wesentlich weniger und es ist alles so wie es sein sollte.
(Preise liefere ich nächste Woche nach!)

Klar, auf der anderen Seite muss das Fahrzeug verkehrssicher sein. Deshalb neigen auch sehr viele zum Kauf dieser ABE.

Ich möchte nur nochmal drauf hinweisen und euch vor eventuellen rechtlichen Folgen bewahren. Beispiel, ihr fahrt mit euren Mofa Moped in ein Auto, es stellt sich heraus das die ABE nicht mehr gültig ist. Kein Versicherungsschutz ....., das Ende vom Lied ihr müsst alles selber bezahlen.

Tüv und Dekra haben weiterhin eine sehr große Datenbank wo alle Fahrzeuge drin sind. Also nur keine Scheue.

Gruß
David

Drucke diesen Beitrag

  Alles über den TÜV! Eintragungen, Zulassung, technische Änderungen u.v.m.
Geschrieben von: c50sport-dortmund - 29.03.2014, 19:41 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (32)

[align=center][Bild: logo_bewegt.gif]


Hallo Zündappfreunde,
hier der neue Treath, indem ihr alle eure Fragen betreff des Themas stellen könnt.

Gruß
Michael

Drucke diesen Beitrag

  Übersicht Lager und Wellendichtringe
Geschrieben von: Rupert - 27.02.2014, 22:04 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (2)

Hallo,

hier mal eine Übersicht der Lager und Wedis

http://www.directupload.net/file/d/3546 ... 8p_pdf.htm

Grüsse

Rupert

Drucke diesen Beitrag

  abgebrochener schlüssel
Geschrieben von: liguana2012 - 20.02.2014, 22:08 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (2)

hallo freunde , habe letzte woche einen abgebrochenen schlüssel aus einem lenkschloss gefischt .
ging sehr gut mit einem stück laubsägeblatt . welches ich neben dem schlüsselrest ( mit der scharfen seite der zähne nach aussen ) mittels einer kleinen flachzange immer stück für sück eingeschoben habe . wenn es weit genug drin ist , kann man versuchen , mit einem ruck den schlüsselrest mitsamt dem laubsägeblatt herauszuziehen , die scharfen zähne krallen sich dann in den schlüssel ein und nehmen ihn mit .
es gibt in gutgeführten eisenwarengeschäften verschieden feine oder gröbere laubsägeblätter . immer nur kurz fassen , damit das blatt beim reinschieben nicht abknickt und bricht .
grüsse  liguana2012 ( rudi )  Wavetowel2 Idea3 Yahoo Biggrin2

Drucke diesen Beitrag

  kickstarterwelle einbauen?
Geschrieben von: sjonwillem - 08.02.2014, 10:51 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (5)

Hallo,
Das trennen von die getriebehälften von meine 3 gang fußschalter ging nicht so einfach und weil mehere sachen gleichzeitig rauskamen.  Weis ich  nicht mehr wie die kickstarterwelle reinmuß
Die feder mit aussparung kommt die um diet gleitstift?

Mfg jan

Drucke diesen Beitrag

  Umbau von 4,2PS, 4,8PS und 5,2PS Modellen (RS 50 etc.) von 85mm Pleuel auf 91mm
Geschrieben von: 448-Freund - 30.01.2014, 15:53 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (1)

Hallo Leute,

möchte euch gerne hier bebildert schildern, wie man einen Kolben für ein 91mm Pleuel passend für einen Zylinder mit drittem Überstromkanal umarbeitet.

Mein erster umgebauter Kolben ist bereits so gut wie fertig, aber bovor ich hier alles einstelle, bräuchte ich noch ein klein wenig Hilfe wegen des Fensters im Kolben.
Ich müsste die Maße haben. Das es so breit sein sollte, wie der Stützkanal im Zylinder, ist klar, aber, von der obersten Kante aus gemessen, wo fängt das Fenster an und wie hoch ist es?

Wäre super wenn jemand ein Bild mit Maßen hätte!

Gruß

Jens

Drucke diesen Beitrag

  Schutzblech Lackieren
Geschrieben von: elektron - 28.12.2013, 09:28 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (4)

Hallo zusammen  Ciao Ciao
Nachdem der ganze Weihnachtsstress ja nun vorbei ist , geht es
weiter an den Mopeds . Daumhoch
Hab mal eine Frage zum Schutzblech lacken.
Wie hängt oder montiert ihr eure Schutzbleche zum Lackieren .
Ich habe zwar Lackierständer und auch ein paar andere Halterungen habe ich mir schon angefertigt,
aber für die Schutzbleche noch nix vernünftiges gefunden .
Entweder sie schauckeln hin  und her , oder ich muss erstI Innen und nach dem Trocknen Aussen lackieren,
was aber schxxxx ist, wegen den übergängen .
Habt ihr ne gute Idee, evtl. sogar ein Bild ??? Helpsmilie Helpsmilie

Danke und Gruss

Hinni

Drucke diesen Beitrag

  Schutzblech Lackieren
Geschrieben von: elektron - 28.12.2013, 09:27 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

Hallo zusammen  Ciao Ciao
Nachdem der ganze Weihnachtsstress ja nun vorbei ist , geht es
weiter an den Mopeds .
Hab mal eine Frage zum Schutzblech lacken.
Wie hängt oder montiert ihr eure Schutzbleche zum Lackieren . C090
Ich habe zwar Lackierständer und auch ein paar andere Halterungen habe ich mir schon angefertigt,
aber für die Schutzbleche noch nix vernünftiges gefunden .
Entweder sie schauckeln hin  und her , oder ich muss erstI Innen und nach dem Trocknen Aussen lackieren,
was aber schxxxx ist, wegen den übergängen .
Habt ihr ne gute Idee, evtl. sogar ein Bild ??? Helpsmilie Helpsmilie

Danke und Gruss

Hinni

Drucke diesen Beitrag