| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
| Welches Elektro-Kontaktspray? |
|
Geschrieben von: NordrheinKS100 - 30.03.2014, 16:16 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Keine Antworten
|
 |
Welches Elektro/Elektronik Kontaktspray emtpfiehlt ihr?
Ich bin ja grad dabei an nem alten Motorroller am Kabelbaum zu schrauben (Steckverbindungen), bald will ich einen neuen Kabelbaum in meine KS 100 einbauen, wobei dabei nicht alle Verbindungen fabrikneu sein werden.
Und ganz aktuell bin ich dabei bei meinem Youngtimer Auto sowohl das Überspannungsrelais als auch das Kraftstoffpumpenrelais zu wechseln.
Die Steckkontakte sehen zwar nicht wirklich oxidiert aus aber sicher ist sicher. Wenn ich also zur besseren Funktion mit einem Spray beitragen kann, dann will ich das tun.
Bin gelegentlich bei Conrad Elektronik und auch in Baumärkten wie etwa OBI.
In solchen Märkten werden verschiedene Sprays angeboten die laut Produktbeschreibung alle total toll sind.
Aber was können mir hier die Kabel-Bastler tatsächlich empfehlen???
|
|
|
| Zündapp Zweitschriften |
|
Geschrieben von: znav - 29.03.2014, 20:01 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Zündappfreunde,
mir sind in letzter Zeit sehr viele Zweitschriften von Zündapp unter die Finger gekommen. Hierbei gibt es folgendes zu sagen.
Die Zweitschriften was es noch gibt sind zwar originale, aber sie besitzen dennoch keine Gültigkeit mehr. Seitdem Zündapp insolvent ist, vielleicht auch ein paar Jahre dannach, ist die BE für Zündapp beim KBA abgelaufen. Deshalb besitzen diese keine Gültigkeit mehr.
Jeder der mit so einer "neuen ABE" rumfährt, fährt in Wirklichkeit ohne einer Berichtigung rum.
Weiterhin, diese ABE kostet 60-70 Euro. Im Vergleich kostet beim TÜV Dekra (abhängig vom Bundesland), diese ABE wesentlich weniger und es ist alles so wie es sein sollte.
(Preise liefere ich nächste Woche nach!)
Klar, auf der anderen Seite muss das Fahrzeug verkehrssicher sein. Deshalb neigen auch sehr viele zum Kauf dieser ABE.
Ich möchte nur nochmal drauf hinweisen und euch vor eventuellen rechtlichen Folgen bewahren. Beispiel, ihr fahrt mit euren Mofa Moped in ein Auto, es stellt sich heraus das die ABE nicht mehr gültig ist. Kein Versicherungsschutz ....., das Ende vom Lied ihr müsst alles selber bezahlen.
Tüv und Dekra haben weiterhin eine sehr große Datenbank wo alle Fahrzeuge drin sind. Also nur keine Scheue.
Gruß
David
|
|
|
| kickstarterwelle einbauen? |
|
Geschrieben von: sjonwillem - 08.02.2014, 10:51 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
Das trennen von die getriebehälften von meine 3 gang fußschalter ging nicht so einfach und weil mehere sachen gleichzeitig rauskamen. Weis ich nicht mehr wie die kickstarterwelle reinmuß
Die feder mit aussparung kommt die um diet gleitstift?
Mfg jan
|
|
|
| Umbau von 4,2PS, 4,8PS und 5,2PS Modellen (RS 50 etc.) von 85mm Pleuel auf 91mm |
|
Geschrieben von: 448-Freund - 30.01.2014, 15:53 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Leute,
möchte euch gerne hier bebildert schildern, wie man einen Kolben für ein 91mm Pleuel passend für einen Zylinder mit drittem Überstromkanal umarbeitet.
Mein erster umgebauter Kolben ist bereits so gut wie fertig, aber bovor ich hier alles einstelle, bräuchte ich noch ein klein wenig Hilfe wegen des Fensters im Kolben.
Ich müsste die Maße haben. Das es so breit sein sollte, wie der Stützkanal im Zylinder, ist klar, aber, von der obersten Kante aus gemessen, wo fängt das Fenster an und wie hoch ist es?
Wäre super wenn jemand ein Bild mit Maßen hätte!
Gruß
Jens
|
|
|
|