Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 19.192
» Neuestes Mitglied: Marcelöamtc
» Foren-Themen: 58.771
» Foren-Beiträge: 461.354

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Verchromen
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
30.06.2025, 22:06
» Antworten: 5
» Ansichten: 459
Tank Reparatur
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
22.06.2025, 20:09
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.835
Bergsteiger Gepäckträger
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
13.06.2025, 21:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 182
Nevr Dull alternative
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Oldstuff_12
06.06.2025, 12:52
» Antworten: 3
» Ansichten: 512
Spezialwerkzeug
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Jens Rohde
25.04.2025, 19:01
» Antworten: 3
» Ansichten: 680
Lichtmaschine und Kabelba...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: ks80fahrer
06.04.2025, 19:05
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.093
Zündapp Bergsteiger Schal...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
10.10.2024, 18:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.853
elektrisches Simulationsm...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
17.09.2024, 20:26
» Antworten: 25
» Ansichten: 12.354
Zündapp/Bosch MHKZ(Sternz...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: Ewald
08.08.2024, 11:57
» Antworten: 4
» Ansichten: 3.503
Denfeld Satteldecke aufzi...
Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks
Letzter Beitrag: schlossgeist
22.03.2024, 14:48
» Antworten: 62
» Ansichten: 62.651

 
  Bergsteiger Achse
Geschrieben von: schlossgeist - 10.04.2021, 20:40 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (3)

hallo!

jede woche kommt mindestens eine pm zum achsenaufbau.
ich denke, habs schonmal genau beschrieben.
aufs neue:
die fotos sind für jedermann selbsterklärend!!!
bild 2 = rechte seite.(mit festkonus/bremse)
bild 1 = linke seite.(einstellseite)
ist eine vorderradachse, aber hinten gleich aufgebaut.
unterschiede:
die hinterradachse ist etwas kürzer
und das hintere deckelchen links mit den filz drunter hat keinen tachomitnehmer aufgepunzt.

grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Ks 125e Sport drossel ?
Geschrieben von: selmi1964 - 16.03.2021, 18:17 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (4)

Hallo zusammen.
ich bin hier der absolute Neuling.
In den 70gern habe ich eine KS 50 Supersport "Cross" gefahren.
Nun hat mich die Leidenschaft wieder gepackt und ich interessiere mich für eine KS 125 Sport.
Mit dem alten Lappen darf ich 125ccm und 11 Kw (15 PS) fahren.
Mir wird nun eine KS 125 Sport mit 17 PS angeboten.
Meine Frage an euch,
gibt es jemanden der mir sagen kann, ob und wie man diese Maschine auf 15PS bringen kann.
Für eine fachmännische Antwort wäre ich dankbar.
MfG selmi1964

Drucke diesen Beitrag

  Papiere, Schein, Brief
Geschrieben von: hugo - 05.03.2021, 21:24 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

Moin 
kurze Frage welche Papiere gehören zu einer KS 80? Gab es da einen Brief, einen Fahrzeugschein oder eine Betriebserlaubnis? Möchte mir eine 80er zulegen...
MfG
Hugo


Reicht eine Abmeldebescheinigung für eine Neuanmeldung und dem TÜV-Prüfer?

Drucke diesen Beitrag

  Schwingenlager TYP 517 gangbarmachen
Geschrieben von: Toddybaer - 25.01.2021, 20:50 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (5)

Oftmals sind ja die Schwingenlager der C50 und GTS vom TYP 517 nicht ausgeschlagen sondern einfach nur FEST.
Bevor ich nun für teuer Geld schlecht passende Nachbauteile einbaue, dachte ich mir, ich versuch mal die originalen gangbar zu machen.
Aber wie dreht man nun die innere Buchse mit Gewalt? Rausdrücken geht ja wegen dem Gewinde nicht, und zum drehen hat man keinen Ansatzpunkt.
Wenn man nun aber eine M10 Imbusschraube nimmt, und diese ORDENTLICH!! Festschraubt. So bis kurz vor Schraubenabriss. Dann kann man die Inneren Buchsen herausbekommen.
Mit Öl wäre ich da auch erstmal vorsochtig.
Wenn die M10er Schraube sich nur in der Inneren Buchse dreht und die Buchse sich nicht rührt, einfach fester anziehen.
Und dann durchschrauben. Der Imbuskopf passt nämlich durch die äußere Hülse durch.
Ev. noch 0,5mm dünner machen.
           
Leider ist bei der ganzen Aktion eine der Abdeckscheiben irgendwie verschütt gegangen. Oder die war nie da...
Hat jemand eine Ahnung, welche Abmessungen die O-Ringe haben müssen? Also so in etwa, kommt da sicher auf ein Bisschen nicht drauf an

Achja ich glaub das Moped war mal blau :-)

Drucke diesen Beitrag

Wink KS80 - Einbaulage Kolben
Geschrieben von: Stefan_KS80 - 05.12.2020, 08:41 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (11)

QUIZ 
Wie gehört der Kolben eingebaut?

A: So wie am angehängten Bild
B: Genau anders herum

Es handelt sich um folgenden Zylindersatz:
Zundapp.nl | Membraan cilinder kit 6 poorten, ks80 watergekoeld 100cc.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  KS80 - Neuer Zylinder
Geschrieben von: Stefan_KS80 - 20.11.2020, 23:41 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (6)

Hallo,

da ich gerade den Motor überhole verpasse ich ihm auch gleich einen neuen Zylindersatz.
Ich tendiere zum Membranzylinder von Kiesler Racing 
http://www.kiesler-racing.de/index.php/9...der-detail


Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesem Teil oder kann mir jemand eine andere Empfehlung geben?
Sollte halt etwas besser gehen als der Originale, ohne lang herumzufräsen und so.

Drucke diesen Beitrag

  Bergsteiger Riss im hinterem Schutzblech
Geschrieben von: Toddybaer - 09.11.2020, 19:38 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (7)

Die Bergsteiger haben ja alle das gleiche Problem, das das hintere Schutzblech immer an der gleichen Stelle reisst.
Auch was man so an Ersatzteilen bei Ebay findet ist meist eingerissen oder so fotografiert, das man die Stelle um den Halter nicht sieht.

Wenn man das Schuztblech eh gerade auf dem Tisch hat, von INNEN mit mehreren Lagen Glasfaser und Harz verstärken.
Karbon geht natürlich auch :-)

Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, ein Arbeitskollege hat so sein Schutzblech verstärkt und scheint zu halten

Drucke diesen Beitrag

  KS80: Kolbenbolzen mit Gleitlager gelagert
Geschrieben von: Stefan_KS80 - 07.11.2020, 20:28 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Antworten (21)

Habe den Motor meiner KS80 geöffnet weil ich diesen überhole (Lager, Dichtringe usw.)
Dabei ist mir aufgefallen dass der Kolbenbolzen nicht mit einem Nadellager gelagert ist sondern
mit einem Gleitlager (Kupfer oder so). Üblich ist ein Nadellager oder? 
Würd mich interessieren ob das wer kennt dass da ein Gleitlager im Einsatz ist.
lg

Drucke diesen Beitrag

  Bergsteiger Schwingen Gummis
Geschrieben von: schlossgeist - 31.10.2020, 20:53 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

hallo!

ich freue mich immer, wenn verschleissteile nachgebaut werden.
nun gibt es die auflagegummis für die vorderrad kurzschwingen
für ein paar euro zu kaufen.
freudig bestellt!
auf den fotos von links nach rechts:
l. noch brauchbares original gummi, mit blechplatte drin zum verschrauben oder nieten.
m. meine für mich in handarbeit gefertigten gummis mit eingepresster scheibe zur befestigung.
r. zu dünner, zu kleiner, viereckiger klotz, kein innenleben zur vernünftigen befestigung.
   die schwinge liegt im stand und beim bremsen mangels keilform
   nur im vorderen viertel auf.
   das seitliche einnicken vom vorderrad beim bremsen ist somit nicht minimiert!
fazit:
brauchbar nur für standmopeds.
schade!
besser, gute gebrauchte gummis, mal von links nach rechts tauschen.

grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Drucke diesen Beitrag

  Bergsteiger Kettenkasten
Geschrieben von: schlossgeist - 23.10.2020, 19:32 - Forum: ZÜNDAPP: Tips & Tricks - Keine Antworten

hallo!

hab nun heute den zweiten, kompletten nachbau kettenkasten montiert.
nun meine meinung dazu:

die materialstärke ist hervorragend.
alle kantungen entsprechen fast einem original.
leider im langen teil hinten unten,
wohl aus produktionsgründen zwei
verwerfungen im blech.
kann man durchgehen lassen.
die abstände der befestigungs löcher sind nicht ganz exakt.
mit 1mm grösser aufbohren passts.
beim endstück hinten wirds im bereich vom
kettenspanner/ achsmutter knapp und muss 1- 2mm
ausgeschliffen werden.
also vorm lackieren erstmal anpassen!!!

fazit:
eine mit 90e sehr günstige alternative
zu strahlen, dengeln, spachteln und grundieren.
ideal für alle, die es schnell erledigt haben wollen.

grüsse
markus



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag